Heim |
|
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unten unterhalb des Eingabefeldes.)
Damit hilfst du auf zweierlei Weisen. |
Inhaltsverzeichnis |
Kann mir mal jemand sagen, warum dieser Trash einen eigenen Artikel braucht? 195.93.60.66 22:28, 25. Jun. 2007 (CEST)
Wieso löschst du den Artikel "Das Model und der Freak"? Weil es unwichtig ist, ja? GZSZ ist auch total unwichtig und der Artikel wird nicht gelöscht. Nur weil du die Sendung nicht magst oder einen schlechten Tag hattest, brauchst nicht gleich jeden Artikel löschen, nur weil es dir passt.
Guten Tag,
die Fernsehzeitung "TV Today" schreibt in Ausgabe 15/07 auf Seite 14 über die Sendung:
[...]Dort treffen zwei B-Models auf Jungs, die eigentlich ganz okay sind, aber nicht dem DSDS/GZSZ-Ideal entsprechen. Und demütigen sie so lange, bis sie heulen, was dann als Therapie-Erfolg verkauft wird.[...]
Ich habe die Sendung noch nicht gesehen, aber kann mir jemand erklären, wieso sie in der Zeitschrift so negativ bewertet wird? (berechtigt oder unberechtigt?) Sollte die Kritik berechtigt sein, kann man sie ja im Artikel anführen. Danke. --87.168.97.117 16:32, 15. Jul. 2007 (CEST)
Während den Teilnehmern als „Mensch“ die Chance angeboten wird, in einer Sendung mitzuwirken die sie persönlich interessanter und attraktiver machen soll, werden diese von der Kommentatorin darin als "Freaks" bezeichnet, welche neben der attraktiven Stammbesetzung als stark übergewichtig, behindert oder kleinwüchsig hingestellt werden. Für die Andersartigkeit dieser Menschen sollten die Hauptfiguren in besonderer Weise Mitgefühl und Fürsorge aufbringen. Diese an sich löbliche Botschaft stellte sich aber immer wieder in Frage angesichts des in der Sendung sehr stark betonten Schönheits- und Körperkults (sog. "Bodyismus"). Des weiteren wird stark kritisiert, dass bereits durch die Gestaltung des Logos für die Sendung sehbehinderte Menschen als Freak diskriminiert werden. Das Logo besteht aus dem Schriftzug „Das Modell und der Freak“ welcher auf einer Brille Platz findet. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.129.253.252 (Diskussion • Beiträge) 08:06, 27. Jul. 2007)
Die Inhaltsangabe der Senung ist alles andere als Neutral und bedarf einer Verbesserung !
Wie kann man ein Format, dass auf Demütigung, Sexualneid, Ausgrenzung und Spott beruht 'neutral' beurteilen?
Du hast den Sinn des Neutralitätsbaustein glaub ich nicht verstanden. Da steht nicht, dass die Sendung nicht neutral ist, sondern der Text über die Sendung. --SeBa 11:55, 15. Sep. 2007 (CEST)
Baustein entfernt. --Saluk 08:43, 26. Sep. 2007 (CEST)
ich finde hingegen, das der Artikel richtig geschrieben ist, allerdings wäre ein Kritikpunkt, das die Sendung sich an einen gewissen Ablauf, der von der Redaktion bestimmt wird, festhält und auch diese Teile werden später dann zu der Sendung zusammengeschnitten, welches aber den Rest der gesamten Woche, in der man nicht erfährt was passiert, außen vor lässt und somit den Ablauf der Sendung bei solcher Kritik überarbeiten sollte. Zu dem genannten Umstyling, es heißt ja nicht immer, das sie weiterhin sich so kleiden sollen, es ist ja nur ein Denkanstoss für die betroffene Person, wenn diese besser in der Öffentlichkeit zurecht kommen will, und auch evt Arbeit finden will. Zu der Art und Weise wie die "Models" die Kandidaten behandeln, vor der Kamera, bezüglich des Niedermachens und neu wiederaufbauens, dies wird so auch in Therapien angewand. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.70.79.4 (Diskussion • Beiträge) nachgetragen von --Saluk 08:33, 26. Sep. 2007 (CEST))
Teilweise wird das mit dem Konjunktiv da nicht richtig eingehalten. Kann das mal einer ändern? Habe keine Lust zu -_- -Devil1111 23:14, 22. Nov. 2007 (CET)
Das Onlinemagazin "Fernsehkritik TV" hat neulich einen Bericht inklusive Interview mit einem "Freak" gemacht. Dort wird erzählt, wie er vom Kamerateam Anweisungen bekommen hat, was er zu tun hat. Auch sagt der "Freak" in diesem Interview-Bericht, er habe während der Aufnahme gesagt, dass ihm die neue Frisur, die ihm die Models verpassten, "eigentlich nicht gefallen würde", es in der Sendung aber so dargestellt wird, als wäre er begeistert davon gewesen. Vielleicht kann hier jemand diesen Interview-Bericht noch gut verwerten und in den "Kritik" Abschnitt mit einbauen?--Silentium92 16:22, 24. Jun. 2008 (CEST)
Hab gehört, dass die Freaks gar keine richtigen Freaks, sondern Schauspieler sind bzw. die Sendungen nach einem Drehbuch ablaufen. und nach den o.g. kommentaren scheint es tatsächlich der fall zu sein. das kann doch irgendwie in den artikel. also ist es gar keine reality-sendung ? Außerdem kämpfe ich beim lesen (vorallem erster abschnitt) mit der grammatik. da stimmt irgendwas nicht, vielleicht, weils in vergangenheitsform geschrieben wurde?? es ist die rede vom geänderten logo, hat jemand eine abb. von beiden logos? inwieweit ist die änderung des logos relevant mit der sendezeit? kapier ich noch nicht.- --Mimar 15:01, 27. Jun. 2008 (CEST)