Heim |
|
24. Mai | 25. Mai | 26. Mai | 27. Mai | 28. Mai | 29. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten sieben Tage diskutiert, einige Tage später wird über die Löschung entschieden. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen. Bitte signiere Beiträge auf Diskussionsseiten (also auch hier) mit --~~~~.
Einen neuen Kandidaten eintragen (auf der aktuellen Seite) (Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel {{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}} einfügen) |
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Uwe G. ¿⇔? 01:51, 11. Jun. 2007 (CEST)
Für so ein paar Einträge dürfte eine Kategorie doch wohl übertrieben sein. Hat doch wohl problemlos in der darüberliegenden Kategorie (oder in der "Neben"-Kategorie Homosexualität) Platz. --Dieter Dunach 09:32, 28. Mai 2007 (CEST)
Hier die Löschdiskussion aus dem Oktober 2006. Dort wurde für behalten entschieden. --ISBN 11:21, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich möchte doch Benutzer Benutzer:Dieter Dunach bitten Beiträge nicht zu entfernen: [1] Dieter Dunach und dann noch mitdiskussion bei Päpstlicher Hausprälat Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Danke und Gruss 84.162.59.196 15:46, 28. Mai 2007 (CEST)
sechs Artikel? Löschen--Tresckow 19:20, 29. Mai 2007 (CEST)
secht Artikel? Seit wann ist Quantität ein Qualitätsmerkmal? schnellbehalten --Vinom 19:05, 30. Mai 2007 (CEST)
Benutzer Vinom entfernt LA nach Fall 2 da Antragssteller gesperrt Vinom 12:49, 1. Jun. 2007 (CEST)
Werbung? --Hans Koberger 14:42, 28. Mai 2007 (CEST)
Eine sinn- und zwecklos zusammengepferchte Ansammlung an Personen und Realien, die eher wie ein zwanghafter Werbeversuch aussieht. Haben Warsteiner und Coca-Cola Kategorien, um PR und Sponsoring zu bündeln? Nein. Dann braucht's das hier ja wohl auch nicht. DasBee ± 14:44, 28. Mai 2007 (CEST)
Behalten, das ist eine gewöhnliche Themenkategorie wie Kategorie:McDonald's, Kategorie:Adidas und viele andere. Mit gewöhnlichem Sponsoring hat diese Kat. auch nicht viel zu tun, da zB Red Bull Racing und FC Red Bull Salzburg im Besitz der Firma sind. Die Einordnung ist übrigens auch korrigiert. --NCC1291 11:24, 29. Mai 2007 (CEST)
Bleibt, Löschgrund nicht ersichtlich --Uwe G. ¿⇔? 01:16, 11. Jun. 2007 (CEST)
Bei aller Liebe zur Band, aber bis diese Kategorie voll wird, dauert es. So jedenfalls (noch lange nicht) sinnvoll. DasBee ± 14:51, 28. Mai 2007 (CEST)
Mal eine generelle Frage: Welchen Zweck sollen Kategorien erfüllen? In Wikipedia:Kategorien steht u.a., daß dadurch Artikel nach bestimmten Merkmalen eingeordnet werden können, und daß sie zum Auffinden von Artikeln dienen. Danach sind z.B. Kategorien wie Kategorie:Deutsche Band sinnvoll, da dort eine Zusammenstellung aller deutschen Bands erfolgt und man dort alle entsprechenden Artikel findet. Die in der Kategorie Wir sind Helden enthaltenen Artikel sind alle bereits als Link im Artikel Wir sind Helden enthalten - und dort würde ich auch zuerst suchen, wenn ich Informationen zu diesem Thema haben wollte. Ich denke, daß ein gut verlinkter Artikel eine Kategorie gleichen Namens überflüssig macht. 80.146.124.7 08:36, 30. Mai 2007 (CEST)
Die Kategorie ist auch meiner Meinung nach völlig unnötig, da diese paar artikel auch im Hauptartikel verlinkt werden können. Man braucht nicht für jede band eine eigene kategorie, das sorgt nur für weniger übersicht ansonsten nix --Fin-Jasper 16:44, 31. Mai 2007 (CEST)
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 01:17, 11. Jun. 2007 (CEST)
Entspricht 1. nicht der Namenskonvention, 2. hat es keinen erkennbaren Sinn, mit der Kategorie:Handmaschine, die gerade mal zwei Artikel zählt, eine Unterscheidung aufzumachen – das kann man in der Kategorie:Holzbearbeitungsmaschine lassen, wo es hingehört. DasBee ± 15:05, 28. Mai 2007 (CEST)
Das sehe ich anders; warum soll man nicht in der Kategrisierung ein wesentliches Merkmal der Maschinen deutlich machen?
Zwei Artikel, zuvor in der Kategorie:Holzbearbeitungsmaschine (s. o.) – das brauchen wir ja wohl nicht wirklich. DasBee ± 15:06, 28. Mai 2007 (CEST)
Die Anzahl der Artikel existierender und moderne Hangeführter Holzbearbeitungsmaschinen wird hier in Wikipedia bisher nur rudimentär abgebildet. Hoffentlich ändert sich das bald.
Nach Leerung und SLA gelöscht. --Fritz @ 23:29, 28. Mai 2007 (CEST)
Dafür braucht es IMHO keine Kategorie, ist alles im Artikel EasyGroup verlinkt Zaph Ansprache? 18:16, 28. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 01:20, 11. Jun. 2007 (CEST)
Zu wenige Einträge in der Kategorie, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Mai_2007#Kategorie:Einzellader-Luftgewehr_.28gel.C3.B6scht.29. -- Shotgun 19:53, 28. Mai 2007 (CEST)
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 01:20, 11. Jun. 2007 (CEST)
Zu wenige Einträge in der Kategorie, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Mai_2007#Kategorie:Einzellader-Luftgewehr_.28gel.C3.B6scht.29. -- Shotgun 19:53, 28. Mai 2007 (CEST)
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 01:21, 11. Jun. 2007 (CEST)
Zu wenige Einträge in der Kategorie, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Mai_2007#Kategorie:Einzellader-Luftgewehr_.28gel.C3.B6scht.29. -- Shotgun 19:53, 28. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 01:22, 11. Jun. 2007 (CEST)
In dieser Kategorie sollten alle Regionalexpresslinien mit eigenen Namen und Strecken mit Regionalexpresslinien aus Bayern aufgeführt werden, um einen besseren Überblick zu erhalten.
Reine Bildersammlung, dies sollte nach den Commons übertragen werden --Atamari 22:14, 28. Mai 2007 (CEST)
wird Gelöscht, Bot beauftragt--Uwe G. ¿⇔? 01:26, 11. Jun. 2007 (CEST)
Verletzung der Singularregel, daher sollte alles entsprechend nach Kategorie:Historischer Rennwagen verschoben werden.-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ war dieser Ansicht um 23:45, 28. Mai 2007 (CEST)
Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? 01:28, 11. Jun. 2007 (CEST)
alles umgesiedelt und gelöscht --KulacFragen? 00:15, 13. Jun. 2007 (CEST)
Ein weiterer überflüssiger Wartungsbaustein, der die Bürokratisierung der Wikipedia vorantreibt. Bei solchen Fällen wendet man sich an Fachredaktionen/-portale/-projekte und/oder setzt einen Überarbeiten-Baustein und erklärt auf der Diskussionsseite, dass der betreffende Artikel veraltet ist und warum. Diese Vorlage also bitte beseitigen, bevor es zu spät ist. Tolanor 01:54, 28. Mai 2007 (CEST)
ACK, entsorgen. Flüssiger als flüssig.--SVL ☺ Vermittlung? 02:00, 28. Mai 2007 (CEST)
Behalten, solange der Leser (etwa wg. der Löschung der Notizzettel gar nicht wissen kann, welches Portal zuständig ist. Außerdem dient das Bapperl dazu, dem Leser mitzuteilen, das womöglich der Text veraltet ist - weil der den WP-Eintrag sucht, hat der vom Thema wahrscheinlich weng Ahnung und erkennt die veraltete Information nicht als solche. Im übrigen ist es durchaus möglich, daß zwar klar ist, daß ein Artikel veraltet ist, dieser aber aus unterschiedlichen Gründen bis auf weiteres gar nicht aktualisiert werden kann. --Matthiasb 09:41, 28. Mai 2007 (CEST)
Bei Angabe von Zahlen sollte man ein Datum angeben, ansonsten sollte sich die Herkunft der Informationen aus den verwendeten Quellen erschließen. Wann ein Text „veraltet“ ist, ist wohl eine Frage des Standpunktes. Wir sind eine Enzyklopädie und kein Nachrichtenticker, weiterhin besteht vom Personal überhaupt nicht die Möglichkeit, wissenschaftliche Themen laufend zu aktualisieren. Ob dies bei einer Enzyklopädie überhaupt notwendig ist, sei auch dahingestellt. Veraltete Modelle/Theorien/… sollten als solche klar im Text herausgestellt werden. Ansonsten gilt wie für alle Bausteine: Endlose Listen, die niemand abarbeitet, fragwürdiger Umkehrschluss bei nicht markierten Artikeln. Medienkompetenz können unsere Bausteine nicht ersetzen. Ich lese lieber einen soliden Artikel mit dem belegten Wissen von vor 10 Jahren, als einen „aktuellen“, dem grundlegende Inhalte zum allg. Verständnis fehlen, der aber durch ein verworrenes Konvolut aktueller Entwicklungen (meist mit „Weblinks“ belegt) glänzt, deren Inhalte aber teilweise überhaupt noch nicht abschließend beurteilt werden können. löschen --Polarlys 13:12, 28. Mai 2007 (CEST)
Behalten und verbessern, denn es ist ein Unterschied ob ein Artikel qualitativ schlecht ist, oder ob er zwar gut ist jedoch auf dem Stand von vor ein paar Jahren. Das der Baustein nicht verwendet wurde liegt daran, dass er bisher nirgendwo gelistet war. -- Mit freundlichen Grüße, Michael Schönitzer 00:01, 29. Mai 2007 (CEST)
Wenn ich als informationssuchender Enzyklopädieleser mit „Dieser Artikel ist veraltet. Sobald der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt …“ quasi begrüßt werde, dann frage ich mich als erstes: Warum aktualisiert ihr diesen Artikel nicht oder löscht ihn gleich ganz, wenn er eh keine zuverlässige/vernünftige Information bietet? Super ja auch der Hinweis, daß ich „diesen Hinweis“ entfernen „kann“: Woher soll ich denn wissen, was der Bausteineinsteller als veraltet empfand (immerhin gibts ja drei Kriterien: Wissensstand, Quellen und Sprache)? Und woher soll ich als Unkundiger im Thema wissen, was konkret hier veraltet ist? Es wäre wohl ehrlicher diesen Baustein in eine "Vorlage:Sinnlos" umzuwidmen: "Dieser Artikel ist sinnlos, denn er bietet veraltete Informationen und hilft dem Leser auch nicht weiter" ;) Baustein daher löschen --Henriette 15:15, 30. Mai 2007 (CEST)
Kann mich Henriette und den anderen die die Vorlage als überflüssig erachten nur anschließen. löschen -- San Jose 15:06, 3. Jun. 2007 (CEST)
löschen solange es noch möglich ist. Da sich kein Mitarbeiter direkt angesprochen fühlt, ist der Baustein sowieso recht sinnfrei. Das Dirigieren der Arbeit aktualisiert den Artikel ja nicht. Außerdem könnte der Eindruck entstehen, Artikel ohne diesen Baustein seien immer auf dem neuesten Stand. Zudem stört der Baustein in der Druckversion. Und was soll der Leser denken? Wikipedia ist total veraltet? Alles in allem gibt es wirkungsvollere Mittel: Autor auf dessen Diskussionsseite anschreiben, das zuständige Portal/Projekt kontaktieren, Artikeldiskussionsseite benutzen, selbst den Artikel aktualisieren. --Ephraim33 18:01, 6. Jun. 2007 (CEST)
PS: Im Grunde genommen, sind diese Argumente für alle sogenannten Wartungsbausteine ähnlich anwendbar. Es ist halt wenig sinnvoll alte Artikel in einen Topf zu werfen, lückenhafte Artikel in einen anderen Topf und quellenlose Artikel in einen dritten. Es ist viel sinnvoller die zu verbessernden Artikel thematisch zu sortieren. Ich habe das vor einiger Zeit für Mainzer Artikel gestartet (→ Portal:Mainz/Qualitätssicherung). Innerhalb kurzer Zeit konnten schon einige Artikel verbessert werden, die monatelang mit Bausteichen geschmückt waren. Man musste nur die Artikel zu den Autoren bringen. So haben die Autoren, die etwas zu einen bestimmten Thema beitragen können, einen viel besseren Überblick. Es muss nur ein einigermaßen lückenloses System geben, die zu verbessernden Artikel aufzuteilen (so wie es das schon für Biologie, Film, Geschichte, Mathematik, Medizin, Philosophie, Physik und Wirtschaft existiert), dann kann man die vollkommen unlogische Aufteilung: Veraltet, Lückenhaft, Neutralität, Unverständlich, Überarbeiten, Nur Liste, Fehlende Quellen, Doppeleinträge, Qualitätssicherung usw. endlich über Bord werfen. Aber vermutlich gäbe zu viele, die sagten: "Das haben wie immer so gemacht, das bleibt so!" :-( --Ephraim33 18:01, 6. Jun. 2007 (CEST)
Gelöscht. -- Carbidfischer Kaffee? 20:24, 7. Jun. 2007 (CEST)
Mangelnde Relevanz und bezüglich der roten Links auch Verdacht auf Verletzung des Datenschutzes/Persönlichkeitsrechts. --Felistoria 00:26, 28. Mai 2007 (CEST)
Einfach nur gräuslich und zudem irrelevant. Schnelllöschen.--SVL ☺ Vermittlung? 01:54, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen Irrelevant.--Tresckow 03:38, 28. Mai 2007 (CEST)
Keine Relevanz, löschen Hufi @ 09:06, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen,P.s. welcher Datenschutz soll verletzt sein?--Northside 10:21, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen. --Dieter Dunach 10:22, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen. Auswahlkriterium dürfte der Zufall sein... -- Mbdortmund 10:33, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen, welchen Sinn soll diese Liste machen? Was haben diese Personen für die Schülerunion geleistet? --ahz 10:54, 28. Mai 2007 (CEST)
Schülerunionisten sind eh nicht per se relevant; Themenring usw. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:29, 28. Mai 2007 (CEST)
Ist wohl ein Wiedergänger --Pelz 00:35, 28. Mai 2007 (CEST)
Der Inhalt ist redundant zu Muskelaufbau (Bodybuilding) - biege das mal eben zu einem redirect um. --SVL ☺ Vermittlung? 01:57, 28. Mai 2007 (CEST)
Nach erfolgloser WP:QS mag nun die fachkundige LK-Leserschaft beurteilen, ob dies ein sinnvolles Lemma mit erhaltenswertem Inhalt ist. Laut Artikel ist es die frühere Bezeichnung für den Päpstlichen Ehrenprälat. Dennoch werden hier mind. drei weitere Ehrentitel behandelt - die aber auch eigenständige Artikel haben. Zudem existiert - mMn als sinnvollster Oberbegriff - die Päpstliche Familie. Löschgrund: In dieser Form kein gültiger Artikel --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:02, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich habe den Artikel von Päpstlicher Hausprälat auf Päpstliche Ehrentitel verschoben, passt besser zum Artikelinhalt. Relevanz sehe ich schon gegeben, aber Qualität ist sehr dürftig. Solange es aber keine Artikel für Kaplan seiner Heiligkeit und Päpstlicher Ehrenprälat halte ich einen Überblickartikel dazu für fragwürdig. Was dieser Artikel mit Päpstliche Familie zu tun haben soll ist mir unklar, die beiden Artikel beschreiben doch ziemlich unterschiedliches ... --Jadadoo 09:08, 29. Mai 2007 (CEST)
Ich bezweifele die Relevanz dieses Zirkusunternehmens -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 01:13, 28. Mai 2007 (CEST)
Dieser geistige Sperrmüll wurde bereits 4 x gelöscht - sehe keine Notwendigkeit, dass nun noch mal zu diskutieren. Lemma sperren. SLA gestellt.--SVL ☺ Vermittlung? 01:52, 28. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht und Lemma gesperrt. --Dundak ☎ 01:54, 28. Mai 2007 (CEST)
Nach 21 Tagen QS: Ich bin nicht bereit, solche Behauptungen (..ist der Gründer der Terrorgruppe..) ohne jegliche belastbare Quelle hier stehen zu lassen. Das könnte Rufmord sein und ich möchte niemanden hier so beleglos an den Pranger stellen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:16, 28. Mai 2007 (CEST)
Guckst Du hier oder hier -- Mbdortmund 01:32, 28. Mai 2007 (CEST)
Warum stehts dann nicht im Artikel?? Versteh ich nicht. So hat Omi´s Törtchen doch recht. Besser dann QS und verweis auf maßgebende Portale. Dafür haben wir sie doch. --Arne Hambsch 01:54, 28. Mai 2007 (CEST)
Einfach als Redirect auf Ansar as-Sunna einrichten, QS dort diskutieren. Eigener Artikel Quatsch, da der Mann bisher nur in Zusammenhang mit der Gruppe bekannt ist und es sonst nichts über ihn zu berichten gibt. --Jadadoo 09:41, 29. Mai 2007 (CEST)
Da schließe ich mich Jadadoo an --Fin-Jasper 19:25, 31. Mai 2007 (CEST)
Redirect. --Logo 17:38, 6. Jun. 2007 (CEST)
Die Relevanz ist eindeutig - aber der Artikel ist eine pure Frechhheit. Was, bitte, soll dieses Wortgebilde bedeuten? Pour-Mohammmadi verwendete, der Abgeordnetintelligenzminister vom Iran in den 1980s. Falls sich niemand zu einer Verbesserung durchringt, lieber vorsorglich löschen und auf Besseres warten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:11, 28. Mai 2007 (CEST)
(BK)Drei Sätze, die jeglichen enzyklopädischen Stil vermissen lassen. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 02:18, 28. Mai 2007 (CEST)
Jetzt bestenfalls ein Fall für die QS. Würde aber sicher weiter bearbeitet. Jetzt kann man ihn behalten. --Arne Hambsch 02:54, 28. Mai 2007 (CEST)
Sehe ich auch so. Der LA ist fort. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:59, 28. Mai 2007 (CEST)
Vielleicht stelle ich mich blöde an aber was macht ein Algorithmus ohne Ergebnis für einen Sinn? Zudem quellenlos und damit nicht nachprüfbar. --Arne Hambsch 02:14, 28. Mai 2007 (CEST) Klingt wie aus dem Pokerhandbuch abgeschrieben. --Arne Hambsch 02:18, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen, gerne auch bevorzugt - steht alles wesentlich ausführlicher und qualitativ besser in Randomisierter Algorithmus. --SVL ☺ Vermittlung? 02:22, 28. Mai 2007 (CEST)
@SVL dann nicht wegen Redundanz SLA ? Ich wusste das gar nicht. --Arne Hambsch 02:27, 28. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht. --Lung (?) 03:00, 28. Mai 2007 (CEST)
Sag mal, fragt keiner mal bei eine Informatikerin nach vor der SL? Das ist ein Sortieralgorithmus, die als
Du magst ja recht haben. Aber das kann man auch nachher erledigen so wie du jetzt. Der Artikel sah aus als hätte ihn jemand aus dem Handbuch für Pokereinsteiger abgeschrieben. Klar das das sauer aufstösst wenn man mal an den Hype denkt den Poker gerade verursacht. --Arne Hambsch 00:22, 3. Jun. 2007 (CEST)
Google kennt den Begriff zwar 900 Mal - aber auf Google alleine gebe ich nichts, schon alleine wegen der vielen nichtssagenden Foren- und Blogeinträge ohne Beweiskraft. Der Artikel ist quellenlose, unbelegte Begriffsfindungs-Schwurbelei und gipfelt in den schauderhaften Worten: Wenn sich also ein universelles Idiom anbietet, um sämtliche perversen Auswüchse der Rockmusik in einem Wort auszudrücken, so lautet es „SCHWANZROCK“! Peinlich. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:21, 28. Mai 2007 (CEST)
Himmel hilf, dieses unterirdische, geistlose Geschwurbel muss ja wohl nicht 7 Tage diskutiert werden. Schnelllöschen.--SVL ☺ Vermittlung? 02:24, 28. Mai 2007 (CEST)
erledigt (Schnelllöschantrag) - Grund: schmarrn. --Thyra 02:29, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich wars! --Lung (?) 03:02, 28. Mai 2007 (CEST)
Relevanz nebuloes, Inhalt Typ: "Von den Frauen sind lediglich Silouhetten zu erkennen. Außer den Haaren, welche pink dargestellt sind, ist der Rest des Körpers schwarz. Die vom Betrachter aus rechts stehende Frau trägt ein Oberteil mit der Aufschrift Orgi 69. Orgasmus steht in der Mitte des Covers. Er trägt eine Sonnenbrille, sein Gesicht und die Hände sind pink." Fossa?! ± 03:04, 28. Mai 2007 (CEST)
behalten. relevanz gegeben! --Baze 16:28, 28. Mai 2007 (CEST)
entspricht IMHO nicht den Kriterien von Wikipedia:Musikalben 7 Tage um Relevanz darzulegen und dann nen ordentlichen Artikel draus zu machen. --Ricky59 17:53, 28. Mai 2007 (CEST)
sind sie nicht siehe Abschnitt „Artwork“ ansonsten eine Aufzählung von Produzenten und Sprechgesanglern.--Tresckow 18:47, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen - siehe meinen Kommentar bei #OrgiAnal Arschgeil. --88.65.141.150 20:50, 28. Mai 2007 (CEST)
nach erweiterung definitiv behalten! --Baze 18:49, 29. Mai 2007 (CEST)
Da ist mMn zu wenig da (die ganzen Produzenten und Rapper, die da mitgewirkt haben, sind vernachlässigbar). Löschen mfg -- Earendel 18:52, 29. Mai 2007 (CEST)
Alle hier genannten Artikel zum King Löschen: Wie hier dargelegt, sind die Verkaufszahlen unbedeutend klein. Und darauf kommt es, wenn nicht sonst irgendwie musikalisch bedeutsam, an. Auch will doch hier niemand ernsthaft behaupten, dass der Käse irgendwelche musikalische Entwicklung darstellt oder vorrantreibt. -> ... insbesondere den Zweig der Hip-Hop-Musik nachhaltig beeinflusst. -> Was ist denn so neuartig da dran ? Hat der einen neuen megageilen Drumlloop gebastelt, oder innovative Technik eingesetzt, oder was sonst ? Davon ist nix im Artikel zu lesen. Also: Ab in den Lokus damit. Gruß Boris Fernbacher 07:54, 2. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht, eindeutige Diskussion --Tinz 23:36, 10. Jun. 2007 (CEST)
"Das Cover ist weiß. In der Mitte ist in verschnörkelter, gelber Schrift Orgi Pörnchen 3 zu lesen. In kleinerer Schrift steht darunter Der Soundtrack. Im unteren Fünftel sind die auf dem Sampler vertretenden Rapper zu lesen." Yo, eh. Cooler shit, no kidding. Isser relevant? Nope. Fossa?! ± 03:07, 28. Mai 2007 (CEST)
behalten. relevanz gegeben! --Baze 16:28, 28. Mai 2007 (CEST)
Auch hier - wo ist da Relevanz? Artikel entspricht IMHO nicht den Kriterien von Wikipedia:Musikalben auch hier 7 Tage um erst die Relevanz darzulegen und dann einen ordentlichen Artikel draus zu machen. Ricky59 17:56, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen - siehe meinen Kommentar bei #OrgiAnal Arschgeil. --88.65.141.150 20:50, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich schliesse mich der Forderung des Löschens an, und das hat nichts mit Gehate zu tun. --Cutty Mike and Mighty 14:03, 29. Mai 2007 (CEST)
Auch dieser Artikel hat zu wenig Substanz. Wäre es ein kontrovers diskutiertes Album, das die einen vergöttern, die anderen verteufeln, und könnte man das auch noch schön belegen, dann meinetwegen behalten. Aber so: Produzentenliste ist (siehe oben) vernachlässigbar. Sie kann zwar in einem Artikel kurz erwähnt werden, aber wenn sie, sagen wir 35% des Artikels ausmacht, ist das zu wenig. Annihilieren mfg -- Earendel 18:56, 29. Mai 2007 (CEST)
gelöscht --Tinz 23:38, 10. Jun. 2007 (CEST)
"Das Cover zeigt eine rothaarige Frau, die sich den Kopfhörer vom Kopf weghält. Ihr Ohr, aus dem Blut läuft, ist gepierct." King Orgasmus ist vielleicht weder gut noch erfolgreich, aber er wirft Alben aus wie Hölle Hölle Hölle. Dieser LA wurde gesponsort von Stefan64. Fossa?! ± 03:13, 28. Mai 2007 (CEST)
Gut ist auch das hier: „Es könnte auch eine Anspielung auf sein früheres Pseudonym "Ohrgasmus" sein und dafür stehen, dass man beim Hören des Albums einen OHRgasmus (Orgasmus im Ohr) bekommt.“ Qualitativ ech hochwertig und dem Niveau der Musik vermutlich angepasst. Schrott wird nicht durch alter relevant. Löschen--Tresckow 04:10, 28. Mai 2007 (CEST) --Tresckow 18:44, 28. Mai 2007 (CEST)
Wurde hier[2] von Uwe G. auf behalten entschieden. Ihr habt selbst schuld, ihr wolltet das Alben allgemein aufgenommen werden und das sich Relevanz vererbt, daher müsst ihr diesen und weiteren Schrott behalten, da auch ein zweiter LA ungültig ist --Schmitty 13:13, 28. Mai 2007 (CEST)
Seltsam, erstkürzlich warf doch jemand UweG so quasi Prüderie vor hier. Was ist ihm denn damals eingefallen? Also, wenn ein Künstler relevant ist, dann ist es automatisch jede noch so popelige Platte und WP muss? jeden noch so grottigen Artikel zu jeder Single etc. hier behalten? D.h. theoretisch, wenn ich mal viel Zeit habe und über sämtliche Lieder der Kelly Family oder Michael Jackson etc. einen Artikel schreibe, dann wird das behalten? Ach herrje - naja vielleicht brech ich mir mal ein Bein, dann habe ich ja ganz viel Zeit ;o) Denn bis ich in Pension darf, das dauert noch.... Wenn ich bedenke, dass man bei relevanten Schriftstellern nicht unbedingt für jedes der Bücher einen Artikel schreiben soll - obwohl die ihre Bücher nicht so rausklopfen wie *räusper* manche Musiker ihre Alben, aber bei weitem mehr verkaufen. Der Artikel ist ebenfalls nicht gut und informativ, löschen ... Pardon, habe vorhin nicht unterschrieben - --Ricky59 19:09, 28. Mai 2007 (CEST)
Bitte, bitte, irgendjemand mit Ahnung von Meinungsbildern bitte eins zur Festlegung von RKs für Alben starten! Es kann doch echt nicht sein das Platten mit kleiner Auflage und absolut keiner anderen Relevanz ihren Eintrag kriegen.--Tresckow 18:44, 28. Mai 2007 (CEST)
Eigenproduktion, löschen. Die (fehlenden) Relevanzkriterien für Alben sind nebenbei bemerkt ein Witz. Wikipedia macht sich damit zum Marketinginstrument! Was hat eine detaillierte Darstellung zahlreicher Produkte, die nur relevant sind, weil es Musikalben sind und keine Shampoosorten, mit Enzyklopädie zu tun? --88.65.141.150 20:33, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen, ein Scherz, keinerlei Relevanz. --Achim Jäger 22:59, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen: Der Artikel wird der umfangreichen nationalen und internationalen musikwissenschaftlichen Forschung zur Bedeutung des Künstlers nicht gerecht. Die Autoren sollten sich erstmal mit dem aktuelen musikwissenschaftlichen und auch soziologischen Forschungsstand zu Leben, Werk, und Rezeptionsgeschichte von King Orgasmus One vertraut machen. Boris Fernbacher 08:17, 2. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht mangels Relevanz gemäß Diskussion. --Tinz 23:47, 10. Jun. 2007 (CEST)
Gerne doch, jedoch gebe ich zu bedenken, dass der einzige claim to fame des Autoren dieses Albums ein, aeh, nichtssagender Auftritt bei Maischberger war, zu einem Zeitpunkt, wo die Grossmeisterin des deutschen Polittalks nichtmal anwesend war. Die im Selbstverlag erschiene CD mit einer Auflage von gefuehlten 200 Stueck ist wahrscheinlich bleierner im Regal als die jeder zweiten Schuelerband. Ergo: Reklamelemma bitte loeschen. Fossa?! ± 01:31, 28. Mai 2007 (CEST)
Reklamelemma ist ja wohl ein echter Witz. Aus dem Artikel geht eindeutig die Relevanz des Albums hervor. Fick mich… und halt dein Maul! hat neben einigen anderen Tonträgern den deutschen Musikmarkt, insbesondere den Zweig der Hip-Hop-Musik nachhaltig beeinflusst. Das sich das Album zur Zeit der Veröffentlichung nicht gut genug verkauft hat, um in die Charts einzusteigen ist sekundär. Durch die Indizierung kann zusätzlich im Nachhinein kein kommerzieller Erfolg mehr erreicht werden, es gehört aber eben dennoch zu einem der relevantesten und bekanntesten Untergrund-Deutsch-Rap-Alben. --Lipstar 02:18, 28. Mai 2007 (CEST)
Wolltest du nicht Popcorn holen Stefan64 ? Ich warte... --Arne Hambsch 02:21, 28. Mai 2007 (CEST)
Lösch mich… und halt dein Maul!--Schmitty 02:29, 28. Mai 2007 (CEST)
(BK) Informationsgehalt: Nahe Null. Enzyklopädischer Mehrwert: Unter Null. Stil und Qualität: Unterirdisch. Ergo: Schnelllöschen.--SVL ☺ Vermittlung? 02:30, 28. Mai 2007 (CEST)
Hinfort, demnächst kommt noch das Relevanzargument, die Löschdisku sei umfänglich, das deute darauf hin, dass der wertgute Artikel von tiefer Bedeutung sei. Andere Relevanzkriterien jibbet wohl nicht, oder? -- Mbdortmund 02:36, 28. Mai 2007 (CEST)
Das wird spannend. Das Popcorn wirkt schon. Das Bier musst ich mir selber holen aber das macht nix. Viel Spaß bei der Disk. Man kann sowas auch zehnmal führen aber dann wird es nicht besser. Ist denn hier keiner auf die naheliegenste Idee gekommen mal das Portal:Musik anzuschreiben? Ich lehne mich jetzt zurück und schau mir das ganze hier an. --Arne Hambsch 02:44, 28. Mai 2007 (CEST)
Wenn wir ihn löschen hält er vielleicht das Maul. --Tresckow 04:07, 28. Mai 2007 (CEST)
Vollkommen irrelevant, löschen. Wenn jeder der mal in einer Talkshow war und 200 CDs gebrannt hat in wiki kommt, dann können wir ja gleich jeden 10t klässler nehmen.
Schlicht und einfach löschen. Diese Leute haben ihre eigene Szene und müssen nicht die Wikipedia vollspammen. --Sleepingbeauty 11:24, 28. Mai 2007 (CEST)
nebenbei das es Geschmacklos ist - google wirft keine seriösen Treffer hervor, die Musik hab ich weder im Radio noch sonstwo gehört.
Von wichtigen oder unwichtigen Themen !
denn nicht jeder, der informieren will unterstützt jeden der über sich informiert wissen will !
Welchen informativen Wert hat das ?
--89.53.34.126 11:26, 28. Mai 2007 (CEST)
Das Argument mit dem Brockhaus hinkt ständig. Barbara Salesch steht auch nicht im Brockhaus. Aber hier. --Arne Hambsch 11:28, 28. Mai 2007 (CEST)
Google dürfte auch nicht das Hit-Argument sein, sonst müssten wir diverse Personen v.a. aus dem >Vorinternetzeitalter dauernd löschen. Abgesehen davon halte ich es mit Henriettes „Lex Obercheckerbunny“: Wenn die Diskussion so ausartet deutet das auf gute Gründe fürs löschen (die oben auch genannt wurden - Artikelqualität, Zweifel an der Relevanz). Gibt es noch Popcorn?--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 12:53, 28. Mai 2007 (CEST)
Über Verkaufszahlen und im Radio gehört kann man hier nicht argumentieren, da das Album indiziert ist. Obwohl ich da auch gar nicht drauf stehe ist es im jetzigen Bearbeitungszustand ehr zu behalten.--Habakuk <>< 12:58, 28. Mai 2007 (CEST)
Von der Relenanz mal ganz abgesehen. Grund der Indizierung kann ein Satz sein und hierbei kann es sich auch um o.a. Titel handeln. Dieser soll Jugendlichen dann nicht zugänglich sein. Löschen -- 217.232.81.242
Erscheint ein interessanter Versuch, die Indizierung zu umgehen und dennoch den unbedingt verdienten Ruhm zu bekommen. Weg damit! --WhiteHeron 15:14, 28. Mai 2007 (CEST)
Habe nun mal ein wenig gegoogelt - keine ordentlichen Quellen zu finden. http://www.google.at/search?hl=de&q=%22Fick+mich%E2%80%A6+und+halt+dein+Maul%21%22&meta= Davon mal abgesehen - der Artikel ist einfach schlecht geschrieben, da wurden hier schon bessere gelöscht. Mir kommt es manchmal vor, wenn einer schreit "pfui ist kein Löschgrund", dass dann viele gleich zurückzucken und um ja nicht als prüde oder vorgestrig zu gelten, wird das Ding dann behalten. IMHO gehört das schon mal weg, weil es schlecht geschrieben ist und wohl auch nicht besser wird. Und die Relevanz selber kommt mMn ja auch überhaupt nicht rüber - oder kann das jemand wo erkennen? Ich jedenfalls nicht. löschen, da wurde nun schon genug rumdiskutiert. --Ricky59 17:44, 28. Mai 2007 (CEST)
Immer dran denken: WP:BNS -- Unjön 19:50, 28. Mai 2007 (CEST)
Seit wann sind Eigenproduktionen relevant? Wer Müll produziert und aus welchen Gründen auch immer wie Müll bezeichnet (vielleicht um über einen medienwirksamen Titel mangelnde künstlerische Qualität auszugleichen?), braucht nicht auf die Aufnahme in eine Enzyklopädie hoffen. Löschen. --88.65.141.150 20:02, 28. Mai 2007 (CEST)
löschen - "Pfui" ist kein Löschgrund, begründet aber umgekehrt auch keine Relevanz. --Tsui 00:14, 29. Mai 2007 (CEST)
Die Bedeutung des Albums (wenn es im Hip Hop denn bedeutend ist) herausarbeiten, bzw. die Kontroverse zu den Texten verdeutlichen, ausbauen, dann kann man es ruhig behalten. mfg -- Earendel 18:59, 29. Mai 2007 (CEST) Nachtrag: Der Absatz über die Mitarbeit von anderen Rappern an diesem Album kann auch kürzer (in Form einer Liste?) dargestellt werden. mfg -- Earendel 19:01, 29. Mai 2007 (CEST)
alle beiträge dieser king o. band sollten gelöscht werden, es handelt sich nicht bei jeder Information um Wissen, also nicht Enzeklopdie relevant --89.53.45.148 19:35, 31. Mai 2007 (CEST)
Löschen: Wie hier dargelegt, sind die Verkaufszahlen unbedeutend klein. Und darauf kommt es, wenn nicht sonst irgendwie musikalisch bedeutsam, an. Auch will doch hier niemand ernsthaft behaupten, dass der Käse irgendwelche musikalische Entwicklung darstellt oder vorrantreibt. -> ... insbesondere den Zweig der Hip-Hop-Musik nachhaltig beeinflusst. -> Was ist denn so neuartig da dran ? Hat der einen neuen megageilen Drumlloop gebastelt, oder innovative Technik eingesetzt, oder was sonst ? Davon ist nix im Artikel zu lesen. Also: Ab in den Lokus damit. Gruß Boris Fernbacher 07:54, 2. Jun. 2007 (CEST)
Naja, man erfährt mehr über die Lieder, als man jemals wissen wollte. Ebenso wie die Liedbeschreibungen sind die Coverbeschreibungen iim Grunde überflüssig. --86.103.208.26 12:42, 3. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht, auch hier ist keine Relevanz durch besondere Rezeption/Verkaufszahlen ersichtlich. --Tinz 23:51, 10. Jun. 2007 (CEST)
"Scherzartikel", irrelevante Eigenproduktionen, Werbung, löschen. --Achim Jäger 23:30, 28. Mai 2007 (CEST)
Alle Artikel liegen an der Debilitätsgrenze. Coverbeschreibungen sind nun wahrlich nicht Inhalte einer Enzyklopädie, ebenso wenig wie eine Titelliste. Sollen demnächst die einzelnen Kapitel eines Romans hier gelistet werden ? Oder gar das Buchcover ? Ist doch lächerlich. Lemmata entweder beim Interpreten einfügen oder aber alle löschen. --nfu-peng Diskuss 14:04, 29. Mai 2007 (CEST)
Klarer Fall von "Braucht kein Mensch!" Was hat das in einer Enzyklopädie verloren? Löschen bitte --m ?! 17:08, 29. Mai 2007 (CEST)
löschen, wen interessieren EPs? Falls diese neu aufgelegt werden und entsprechende Absatzzahlen haben, können die wiederkommen--Schmitty 17:20, 29. Mai 2007 (CEST)
Und wieder am Thema vorbei. Achim Jäger und Schmitty: durchgefallen. --Lipstar 18:00, 29. Mai
alle behalten, weder eigenproduktion noch werbung, etc. --Baze 18:43, 29. Mai 2007 (CEST)
Nur weil einige pubertierende Pseudo-Gangster der Meinung sind es wär relevant ist es das noch laange nicht. Wer jeden Rotz einen Artikel verpassen will soll auf die en:wp. Da könnt ihr auch noch eure Lieblingspokemon eintragen. Noch mal: LÖSCHEN--Tresckow 19:17, 29. Mai 2007 (CEST)
Der Inhalt des Artikels lässt zu wünschen übrig und ist nebenbei erwähnt ziemlich unterirdisch. Des Weiteren fehlt die tiefe Bedeutung des Artikels. Die Auflage hält sich übrigens wirklich in Grenzen (da hat Benutzer:Fossa nichtmal so unrecht - nicht zuletzt deshalb sind bspw. Taktloss und einige andere dieser Konsorten auf staatliche Unterstützung angewiesen. Der Artikelverfasser Benutzer:Lipstar braucht sich nicht beleidigt zu fühlen wenn seine von ihm erstellten Artikel mal drauf gehen sollten. Es reicht vollkommen aus, wenn die VÖs auf den Künstlernseiten erwähnt werden... (bin mal gespannt, wann wieder der lächerliche Vorwurf des Haten kommt oder sonstige Randbemerkungen...) Fazit: Wie bereits gesagt, Gründe sind zu Genüge aufgeführt, deshalb dann alle löschen. --Cutty Mike and Mighty 11:06, 31. Mai 2007 (CEST)
Löschen: All diese Artikel werden der umfangreichen nationalen und internationalen musikwissenschaftlichen Forschung zur Bedeutung des Künstlers nicht gerecht. Die Autoren sollten sich erstmal mit dem aktuelen musikwissenschaftlichen und auch soziologischen Forschungsstand zu Leben, Werk, Wirkungsgeschichte, und Rezeptionsgeschichte von King Orgasmus One vertraut machen. Boris Fernbacher 08:23, 2. Jun. 2007 (CEST)
Für ein Album zu unerheblich. Löschen --Mycroft Holmes 17:53, 2. Jun. 2007 (CEST)
Mhm, mir kommt es so vor, als würden die meisten, die für löschen votieren dies nur tun, weil sie Künstler oder Stil ablehnend gegegnüber stehen. Eine Sammellöschung ist denkbar unangebracht. Die Artikel zu Fick mich… und halt dein Maul! und OrgiAnal Arschgeil sind in Ordnung, bis auf die Coverbeschreibungen. Ergo, behalten. Da fällt mir gerade ein, ebensolche Coverbeschreibungen war mal in der Formatvorlage Musikalbum genannt... Die beiden Soundtracks können dagegen gelöscht werden.--Gripweed 00:16, 3. Jun. 2007 (CEST)
Ich kritisiere die Löschbegründung in einem Eintrag auf WP:AN, stimme aber der Löschung, wenn auch mit anderer Begründung, zu. Codeispoetry 00:30, 11. Jun. 2007 (CEST)
Ach ja, dank Dreamweaver kann sich heutzutage jeder einer halbwegs professionnel aussehende Seite ohne Impressum bauen. Leider gibt es noch Google und die Tante sagt: Nicht relevant und mein gut feeling sagt mir das gleiche. Fossa?! ± 03:31, 28. Mai 2007 (CEST)
Diesen Artkel wirst du nicht zum Löschen bringen können. Das Label ist nicht ganz unbekannt und wird in der Fachpresse gelegentlich erwähnt (auch wenn es immer das gleiche Schema ist, nämlich zuerst alle dissen und spätestens dann zurückrudern, wenn man in den Volksmündern ist... es folgt Bruch des Rückgrats da völlig inkonsequent). Naja From shame to fame, and from fame back to shame LOL Außerdem ist das Label mit dem einen oder anderen VÖ in den Charts, wenn diese auch nur auf den hintersten Plätzen rumdümpeln --Cutty Mike and Mighty 11:16, 31. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht, weder musikalische Bedeutung noch Wikipedia:Relevanzkriterien erfüllt --Uwe G. ¿⇔? 01:40, 11. Jun. 2007 (CEST)
war Anton Benno Zottmayer
Etwas schwierige Löschantragsbegründung: Dieser Herr und Johann Georg Hage sind von der gleichen IP vor mehr als 4 Wochen eingestellt worden. Dabei wurde (wie so häufig) keine Quelle angegeben, aber auch meine Recherchen erbrachten in beiden Fällen gar nix. Nach weiteren 14 Tagen mit dem Quellen-Baustein stelle ich jetzt einen LA: 1) möglicherweise Fake 2) Relevanz nicht im Artikel nachgewiesen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 03:49, 28. Mai 2007 (CEST)
Geogen [[4]]kennt den Namen nicht, der Herr hat offenbar keine Verwandschaft. Auch ähnliche Schreibweisen (Meier,Meyer,Mayr) bleiben ohne Ergebnis. Der Name ist frei erfunden, zumal auch die Bestandteile nicht so recht zusammen passen. Ein Mayer war der Verwalter eines Gutes - Zott (daher stammen Zottel und Zote) als Bestimmungswort soll den Mayer näher bezeichnen. lt. Grimm war zott (der) haarfotz ein Büschel verklebter Haare. Das soll also näher bezeichen, um was für einen Mayerhof es sich handelt. Der Verwalter eines verklebten Haarbüschels. Die Mormonendatei kennt lediglich zwei Zottmayers als Mitteilungen und nicht als Kirchenbucheintragungen, wobei der Mitteilende Muenchen auch noch nach Baden verlegt hat, na denn. Da sein Vater ebenfalls Zottmayer geheißen haben soll, kann es somit auch kein Pseudonym sein. Ergo: ein klarer Fake. --Eynre 08:14, 28. Mai 2007 (CEST)
Wenn nicht im Thieme-Becker oder im Deutschen Biographischen Archiv vertreten, dann löschen. --Catrin 11:12, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich bitte hiermit um Schnellöschung: Ich hatte den Artikel bereits vor Wochen gesehen und den verdacht, dass er ein Ulk ist - aber ihn dann wieder vergessen! Bei Zögerlichkeit ist m. E. Folgendes zu bedenken: Irre ich mich und das Sujet existiert wirklich, dann hab ich mich blamiert; lasse ich aber den Ulk stehen, dann blamiert das die WP. Deshalb: bei so gut begründetem Verdacht nicht lange fackeln... --Felistoria 18:51, 28. Mai 2007 (CEST)
Der Maler steht im Thieme-Becker, damit eindeutig relevant. Diskussion erledigt. --Achim Jäger 23:04, 28. Mai 2007 (CEST)
Gleiche Löschantragsbegründung: Dieser Herr und Anton Benno Zottmayer sind von der gleichen IP vor mehr als 4 Wochen eingestellt worden. Dabei wurde (wie so häufig) keine Quelle angegeben, aber auch meine Recherchen erbrachten in beiden Fällen gar nix. Nach weiteren 14 Tagen mit dem Quellen-Baustein stelle ich jetzt einen LA: 1) möglicherweise Fake 2) Relevanz nicht im Artikel nachgewiesen -- Omi´s Törtchen; 03:51, 28. Mai 2007 (CEST)
Wie oben. Relevanz könnte ja gegeben sein wenn man sich heute tatsächlich noch an den Mann erinnert.--Tresckow 04:15, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich wollte nur anmerken: Wenn's ein Fake ist, dann ein wirklich gut gemachter - bis auf die Tatsache, dass mir völlig schleierhaft ist, wie man auf einer Rheinreise durch Bad Kissingen kommen kann. Wenn sich in 7 Tagen bezüglich der Quellenlage nichts getan hat, dann vorsichtshalber löschen --die Tröte Tröterei 08:36, 28. Mai 2007 (CEST)
Wie oben: Wenn nicht im Thieme-Becker oder im Deutschen Biographischen Archiv vertreten, dann löschen. --Catrin 11:12, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich bitte hiermit um Schnellöschung wegen dringenden Fakeverdachts. Vergleiche bei oben stehendem Zottmayer meine Begründung zu demselben Antrag dort. --Felistoria 18:54, 28. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht. JGß says: Wikisource rockt! 00:24, 29. Mai 2007 (CEST)
Nachtrag: Das Deutsche Biographische Archiv und Thieme-Becker kennen ihn auch nicht. -- M.Marangio 16:35, 29. Mai 2007 (CEST)
Bandspam, dazu noch ganz schlechter Artikel. --Blomquist 04:00, 28. Mai 2007 (CEST)
Zitat von der Webseite des Labels: Die aktuelle CD “Obsession” der Fetisch-Kult Band CALL ist wieder ein brachiales Meisterwerk. Mit den Hits “Dark Angel” und “Lick Slave”. Laut Artikel ist dieses Album von 1997. Daraus könnte man schließen, dass weder das Label noch die Band relevant sind und vermutlich in einer sehr engen Verbindung miteinander stehen (gleiche Garage?). Deshalb löschen. --88.65.141.150 22:24, 28. Mai 2007 (CEST)
Hr. Blomquist hat in seinem Löschwahn offensichtlich keinerlei Kenntniss der Materie, wie auch die ellenlange und von naiv infantilen Anwandlungen getragene Löschliste "Blomquist" dokumentiert. Wer so wie ich das Glück hatte einen der raren Deutschland Auftritte von Call (Wave Gothic Treffen / Leipzig) zu sehen, weiß warum diese Band Kultstatus geniesst. Das seit 1997 kein neues Material von Call erschien könnte daran liegen das ich gehört habe, daß der Protagonist an einer Überdosis verstarb. Für mich und viele in der Szene werden die Hits von "Love in Chains" bis "Dark Angel" zeitlose Highlights bleiben. P.S: Am besten die Wikipedia löschen und alle Löschwahnadmins und "Alles ist Gut"!
Löschantrag:Blomquist Antrag mit fragwürdiger Argumentation(Zitat/Blomquist:Label und Band stehen in einer engen Verbindung....dies ist völliger Unsinn: Veröffentlicht nicht ein Label die Werke einer Band und muß daher zwangsläufig in engen Zusammenhang mit dieser stehen???). Deshalb behalten! tom
Drei ordentliche Veröffentlichungen, die es bei Amazon gibt. Artikel ist nicht so schlecht, dass er weg müsste. Codeispoetry 10:01, 2. Jun. 2007 (CEST)
...könnte daran liegen das ich gehört habe, daß der Protagonist an einer Überdosis verstarb... Na du kennst dich ja super aus in der Materie!!! Löschen--84.180.61.200 07:59, 4. Jun. 2007 (CEST)
...was soll an der seite schlecht sein?...die band war sowieso kult! ...ob an den todesgerüchten in der szene was dran ist...offiziell wurde dies nie bestätigt...Behalten--84.182.78.31 19:09, 4.Jun. 2007 (CEST)
Bla gelöscht und Artikel geschrieben. Relevanz dürfte jetzt deutlich werden. Codeispoetry 18:33, 5. Jun. 2007 (CEST)
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 01:42, 11. Jun. 2007 (CEST)
Irrelevant. Veröffentlichungen sind immer das selbe Material, einmal als Demokassette, einmal als Vinyl und nochmal als CD. --Blomquist 04:13, 28. Mai 2007 (CEST)
Bestand 10 Monate und nahm zwei Demokassetten auf! Stark!! Löschen--Tresckow 04:17, 28. Mai 2007 (CEST)
Auch in der letzten Löschdiskussion waren mehr Argumente für Löschen. Das die Band "Kult" war sagt genau eine Person und Belege für den "Kultstatus" gibt es nicht. Ist mir völlig schleierhaft was hier relevant sein soll. --Blomquist 12:09, 28. Mai 2007 (CEST)
Interessant - auch heute findet bisher nur Nergal eine Relevanz und schreitet auch sofort zur Tat. Die Eingruppierung als Kultband ist ganz offensichtlich POV. Und damit hätten wir zumindest ein neues Argument zum Weiterdiskutieren. --84.142.76.145 19:30, 28. Mai 2007 (CEST)
Das du dich jetzt hier gehenläßt macht das Ganze nicht wirklich besser. --Blomquist 21:33, 28. Mai 2007 (CEST)
Nö, keinen Bock mehr drauf... ;o) --Blomquist 22:30, 28. Mai 2007 (CEST)
Erstmal würde man es schneller zu einem ergebnis bringen wenn die Dikussion hier sachlich geführt wird. Ich denke das Lemma hat durchaus eine daseinsberechtigung, da sie anscheinend schon eine große rolle in der gothic szene spielt. Ich würde den Artikel aber an die QS weiterreichen, da man kaum informationen in dem artikel findet (Mitglieder usw.).--Fin-Jasper 19:33, 31. Mai 2007 (CEST)
Bandspam. --Blomquist 04:27, 28. Mai 2007 (CEST)
Ein Album, dass bei amazon nicht aufzufinden ist. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 12:06, 28. Mai 2007 (CEST)
Hätte mich gewundert, wenn die nicht bei allmusic zu finden gewesen wären und vola:[9]--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 13:56, 28. Mai 2007 (CEST)
Sorry, wo findest du auf dem von dir angegebenen Link Casanovas Schwule Seite??? --Blomquist 16:32, 28. Mai 2007 (CEST)
Hat weder am 5. Februar 2006, noch am 10. Juni 2006 in der Löschdiskussion gereicht. --Gamsbart 20:08, 28. Mai 2007 (CEST)
"Bandspam" ist hier keine Begründung, da es eine in Punkkreisen sehr bekannte Band ist. Selbstverständlich behalten. --Bassklotz 20:13, 30. Mai 2007 (CEST)
Als Nachfolgeprojekt von Knochenfabrik und Vorläufer von Chefdenker relevant. Es sei denn, Deutschpunk hat in der Wikipedia nix mehr zu suchen. Behalten. --Gripweed 23:14, 4. Jun. 2007 (CEST)
bleibt. --Tinz 23:29, 10. Jun. 2007 (CEST)
Gruppe mit Album, Amazon-Eintrag, Allmusic-Eintrag, Bekanntheit in Szene, Mitglieder bekannt durch ihr Spielen in anderen relevanten Bands, das reicht aus nach unseren Relevanzkriterien --Tinz 23:29, 10. Jun. 2007 (CEST)
Bandspam. --Blomquist 04:32, 28. Mai 2007 (CEST)
Die CD´s (?) sind bei amazon nirgends aufzufinden. Vermutlich Eigenproduktion. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 12:03, 28. Mai 2007 (CEST)
Wenn da nichts mehr nachkommt, dass die Relevanz begründet, löschen. --Ricky59 18:12, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen, aufgrund fehlender Relevanz. -- Rainer Lippert (+/-) 22:59, 28. Mai 2007 (CEST)
Dürftiger Artikel; Positives: die Band gibts seit 1980 (nein, das soll jetzt keinen Freibrief von meiner Seite aus(!) suggerieren, zu sagen, alle Bands, die über 20 Jahre existieren, bekommen einen Freibrief für einen Wiki-Artikel), 4 veröffentlichte Alben. Also ausbauen + Relevanz belegen oder löschen. mfg -- Earendel 17:05, 29. Mai 2007 (CEST)
--Ureinwohner uff 09:16, 5. Jun. 2007 (CEST)
So ist das kein Artikel. --Blomquist 04:48, 28. Mai 2007 (CEST)
Drei Sätze zu einem Elektro-Projekt - Relevanz nicht im Entferntesten zu erkennen. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 11:58, 28. Mai 2007 (CEST)
Seit 8. Mai 2005 hier und in der Zeit wurde kein richtiger Artikel draus, der einem beim Lesen die Relevanz beweist. löschen. --Ricky59 18:14, 28. Mai 2007 (CEST)
Relevanz belegen oder löschen. So ist das nichts. mfg -- Earendel 18:43, 29. Mai 2007 (CEST)
löschen wegen fehlender relevanz --Fin-Jasper 19:36, 31. Mai 2007 (CEST)
möchte dem Artikel nicht grundsätzlich die Relevanz absprechen (vier veröffentlichte Alben...), aber wg. Nullinhalt gelöscht. --Ureinwohner uff 09:23, 5. Jun. 2007 (CEST)
Wikipedia ist kein Webspaceprovider. Beiträge fast auschließlich fern des Artikelnamensraums, ein einziger Artikeledit. -- PvQ 06:21, 28. Mai 2007 (CEST)
Dein LA ist von der Seite vergeschwunden. Aber trotzdem löschen. --Arne Hambsch 11:41, 28. Mai 2007 (CEST)
Das ist schon geradezu frech. Lupenreine Werbung für seine Hundeschule. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 11:56, 28. Mai 2007 (CEST)
Werbung, --Polarlys 13:26, 28. Mai 2007 (CEST)
So ist das noch kein Artikel. 7 Tage für den Ausbau. USt 06:47, 28. Mai 2007 (CEST) --
Dem Vorgesagtem kann nur zugestimmt werden. 7 Tage.--SVL ☺ Vermittlung? 11:54, 28. Mai 2007 (CEST)
Für einen Ausbau 7 Tage. -- Rainer Lippert (+/-) 23:00, 28. Mai 2007 (CEST)
noch immer Schrott. löschen--Tresckow 07:28, 5. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht, zu wenig. --Ureinwohner uff 09:24, 5. Jun. 2007 (CEST)
Tarifbestimmungen sind irrelevant. Außerdem ein gräuslich geschriebener Artikel. USt 08:18, 28. Mai 2007 (CEST)
(ursprünglich: Andreas Voß und Dr. Andreas Voß.)
Relevanz? Der artikel sieht eher nach werbung für das Buch aus FunkelFeuer 09:16, 28. Mai 2007 (CEST)
Ein Vielschreiber von Fachbüchern, Lt. DNB heisst er allerdings Voss und ist zehn Jahre jünger. Das sollte noch geklärt werden. Behalten --ahz 10:51, 28. Mai 2007 (CEST)
So eine reine Aufzählung aber kein Artikel. -> Löschen. USt 10:03, 28. Mai 2007 (CEST) --
Soll hier eine neue Metropolregion eingeführt werden? Laut Artikel Metropolregion gibt es diese Metropolregion (weder nach BFS noch METREX) nicht. Es sollte doch überprüfbar sein, ab z.B. beim Schweizer Bundesamt für Statistik diese Metropolregion bekannt ist. 80.146.95.59
Die ETH unterscheidet nur zwei Metropolregionen in der Schweiz welche auch in St. Gallen als Grundlage für die Stadtentwicklung dienen (siehe zum Beispiel Artikel im St. Galler Tagblatt). Und auch die "Fünferteilung nach BFS" gibt es auch nicht, zumindest habe ich keinen Beleg dafür gefunden. Bei Statistiken zur wirtschaftlichen Entwicklung und Ähnlichem unterscheidet das BFS sieben "Grossregionen", siehe zum Beispiel hier auf Seite 23. Löschen, gerne auch schnell -- Sputniktilt 15:38, 28. Mai 2007 (CEST)
Einem regelmässigen Schweizer Zeitungsleser völlig unbekannter Begriff - Metropol hat doch was mit grosse Stadt zu tun? St. Gallen hat keine 70'000 Einwohner. Muss ein ziemlicher Lokalpatriot sein, der auf die Idee gekommen ist. Löschen. Irmgard 19:23, 28. Mai 2007 (CEST)
schnellgelöscht --Tilman 19:27, 28. Mai 2007 (CEST)
Theoriefindung: Agglomerationen werden nach den Volkszählungsergebnissen vom schweizerischen Bundesamt für Statistik definiert. Bei den Agglomerationen 2000 ist "St. Gallen-Rorschach" nicht dabei. Die nächste Volkszählung findet 2010 statt. --217.80.85.194 10:20, 28. Mai 2007 (CEST)
Ebenfalls löschen -- Sputniktilt 15:39, 28. Mai 2007 (CEST)
In der Form löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 23:02, 28. Mai 2007 (CEST)
So sicher kein Artikel, löschen --Jadadoo 10:02, 29. Mai 2007 (CEST)
--Ureinwohner uff 09:25, 5. Jun. 2007 (CEST)
knapper Wörterbucheintrag - bitte erweitern, kategorisieren und wikifizieren --WolfgangS 10:30, 28. Mai 2007 (CEST)
Fall Zwei ist eingetreten: Redirect auf Dal Segno--A-4-E 10:44, 28. Mai 2007 (CEST)
1 Satz Wörterbucheintrag + längliche wirre POV-Versammlung; QS-Eintrag blieb ohne Erfolg. --Gerbil 11:24, 28. Mai 2007 (CEST)
das ist kein Artikel, ich sehe keinen Anlass nach persönlichem Gutdünken hier irgendwelche Personen aufzulisten, Verbesserungspotenzial erkenne ich in diesem Fall auch nicht, da es zu dem Begriff an sich kaum viel mehr zu sagen gibt, daher löschen --Dinah 12:38, 29. Mai 2007 (CEST)
Ah, da hat sich ja was getan. Schließe mich jetzt nfu-pengs Votum an, ohne die Listen kann man das behalten. --Xocolatl 12:10, 30. Mai 2007 (CEST)
Namensliste unbedingt löschen, Begriffsgeschichte recherchieren (wie entstanden, wann ins Deutsche übernommen...), und dann natürlich behalten. --FradoDISKU 16:09, 31. Mai 2007 (CEST)
War SLA mit Einspruch: "Wiedergänger, vgl. Löschlogbuch -- Density 11:07, 28. Mai 2007 (CEST)
Aha?? "Wiedergänger" ?? Das heißt alles was mal auf der Löschliste war wird sofort gelöscht wenn es wiederkommt oder wie??? Vergleich mal den Artikel jetzt mit der ersten Version! Also besser Quellenangaben gibt es nicht. Wortherkunft und Verbreitung/Verwendung sind belegt. Wieso darf es bitteschön für diesen Begriff keinen Wiki-Eintrag geben??? Über Islamophobie gibt es ja ganze Romane in der Wiki..."
In der Tat Veränderungen gegenüber den früheren Versionen - ich bitte um Diskussion zu diesem Neologismus. --Xocolatl 11:32, 28. Mai 2007 (CEST)
Hm, m.E. grenzwertig. Wohl nur in der Blogger und Internetszene bekannt. Findet bisher bei Politikern und Medien keine Verwendung. Da der Artikel aber einen relativ ordentlichen Eindruck hinterläßt, vorsichtiges behalten.--SVL ☺ Vermittlung? 11:52, 28. Mai 2007 (CEST)
Blogslang, keine wissenschaftliche Verwendung. Löschen im Hinblick auf den Warnhinweis auf Liste der Phobien. --MBq Disk Bew 12:04, 28. Mai 2007 (CEST)
Also Leute, der Grund warum ich den Artikel geschrieben habe war, dass ich mich über den Begriff informieren wollte. Ich bin beim durchlesen von einschlägigen Blogs nicht nur manchmal sondern oft und öfter auf die Wörter "Islamophobie" und "Hesperophobie" gestoßen. Als ich die Wörter im Wiki nachschlagen wollte, fand ich zwar eine Menge zu "Islamophobie", jedoch nichts zu "Hesperophobie". Also schrieb ich einen Artikel. Dass die erste Version dieses Artikels verrissen wurde ist mir im nachhinein verständlich, es war mein erster Artikel und er war schlecht und schnell gemacht.
Generell sehe ich bei der Löschdiskussion jedoch die Argumente "POV" und "Unwissenschaftlichkeit" nicht ein! Natürlich ist der "Hesperophobie"-Begriff ein reiner POV und nicht wissenschaftlich. Aber ist der "Islamophobie"-Begriff vielleicht was anderes? Beide Begriffe sind zwei Seiten einer Medaille. Am besten hat wohl Pipes (http://de.danielpipes.org/article/3081) beschrieben, wie "wissenschaftlich" der "Islamphobie"-Begriff ist.
Der einzige Unterschied zwischen beiden Wörter besteht darin, dass der "Islamopobie"-Begriff zehn Jahre älter ist als der "Hesperophobie"- Begriff und sich schon bis zur offiziellen EU-Politik (http://www.midas-press.org/NR/rdonlyres/B4373BDD-6817-488F-95EC-20CC216C75C2/0/181206_PM_EUMC_Islamophobie.pdf) mit allen möglichen mehr oder weniger seriösen "wissenschaftlichen" Studien und Papers durchgefressen hat.
Der "Hesperophobie"-Begriff ist keineswegs "Blogslang". Er wurde von einem britischen Historiker erfunden, was durch die Zeitungsquelle "National Review" belegt ist. Dass der Begriff "nur" von Bloggern und nicht von der "offiziellen" Politik benutzt wird bzw. es keine "wissenschaftlichen" Abhandlungen darüber gibt ist kein Grund nicht zumindest einen kleine Wiki-Eintrag darüber zu machen, zumal ich mich bei der zweiten Version wirklich bemüht habe, die Primärquelle anzugeben und das ganze neutraler zu schreiben als bei der ersten Version.
Wieso sollte ein politisches Schlagwort gerade für die Wikipedia, also einer rein online existierenden Enzyklopädie irrelevant sein, weil es bis jetzt fast "nur" in Blogs zu finden ist?? In jeden Fall wäres es von der Wiki (bzw. jenen Wikipedianern die diesen Artikel löschen wollen!) mehr als parteiisch, wenn es romanlange Artikel über "Islamophobie" gibt, aber ein Artikel über die Herkunft und Verwendung des Begriffs "Hesperophobie" gelöscht wird!
Der Artikel-Autor 13:26, 28. Mai 2007 (CEST)
ich finde den Artikel zwar ausbaufähig, aber schon sehr interessant.Bitte kein redirekt auf den Okzidentalismus, sondern einfach nur ein Hinweis siehe auch: Okzidentalismus. Wollte das grade machen, ließ aber dann doch lieber die Finger davon. Kats fehlen noch. Ach ja. behalten bitte. --Ricky59 19:17, 28. Mai 2007 (CEST)
Mag sein, dass der Begriff vorwiegend in Blogs verwendet wird und nicht von offiziellen Stellen. Aber warum soll das ein Argument für die Löschung sein - dürfen jetzt nur noch Lemma aufgenommen werden die sich in offiziellen Verlautbarungen der EU etc. finden? Es steht ausfürhlich im Artikel drin, dass der Begriff fast nur in Blogs verwendet wird, damit ist doch gut. Und da Blogs immerhin von vielen Menschen gelesen werden, kann man die Relevanz schon als gegegeben sehen, vor allem bei so einem aktuellen Thema. POV kann man dem Artikel auch nicht vorwerfen, dieser stellt den Begriff weitgehend neutral dar. --Jadadoo 10:21, 29. Mai 2007 (CEST)
Es ging bei dem ersten LA und der Diskussion dazu nicht nur um POV, der jetzt tatsächlich entfernt wurde, sondern auch darum dass der Begriff als Begriffsbildung ganz generell ungeeignet ist, um in eine Enzyklopädie aufgenommen zu werden. Daher ist eine erneute Diskussion wegen Weiterbestehen des Löschgundes eigentlich nicht sinnvoll und der Begriff "Wiedergänger" sinngemäß richtig als Löschgrund verwendet. Ein Begriff, der 2001 erfunden, fast ausschließlich in Foren und Blogs verwendet wird und dabei in 6 Jahren nur auf 57! Googletreffer kommt, versus 586.000 für Islamophobie, kann m.e. nicht aufgenommen werden, egal welchen Inhalt der Artikel hat. Tut mir leid... siehe auch WP:WWNI: "Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In ihr sollten weder....noch neue Begriffe etabliert werden".
Nur mal eine Frage: Soweit ich das verstanden habe läuft diese Diskussion eine Woche; dann wird der Artikel entweder gelöscht oder nicht gelöscht? Wer entscheidet das dann letzten Endes ob der Artikel gelöscht wird? Artikel-Autor, 12:10, 1. Juni 2007 (CEST)
Also jetzt is schon mehr als eine Woche um. Wer entscheidet jetzt über gelöscht oder nicht gelöscht? 07:54, 6. Juni 2007 (CEST)
Nun, wenn keiner mehr Einwände hat, dann behalten wir den Artikel wohl. Artikel-Autor, 17:31, 6. Juni 2007
Gelöscht. Vollkommen ungebräuchlich]. --Logo 19:26, 6. Jun. 2007 (CEST)
Bandspam? A-4-E 11:53, 28. Mai 2007 (CEST)
Wohl eher Werbegeschwurbel. Relevanz nicht zu erkennen. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 13:00, 28. Mai 2007 (CEST)
schnellgelöscht by Sycro. --Logo 19:31, 6. Jun. 2007 (CEST)
Grippostad ist ein Kombinationspräparat, das nicht nur Paracetamol enthält. Der Redirect ist also nicht sinnvoll. --MBq Disk Bew 12:08, 28. Mai 2007 (CEST)
Wie wäre es mit #REDIRECTParacetamol#Kombinationspräparate?--A-4-E 14:44, 28. Mai 2007 (CEST)
Grippostad ist ein Markenname. Die einzelnen Präparate können sein: "Paracetamol + Dextromethorphan" oder "Paracetamol + Vitamin C + Chlorphenamin + Coffein" oder "Paracetamol" oder "Badezusatz mit Fichtennadel, Eukalyptus und Menthol". [11] Auch mit der Lupe kein pharmazeutisches Alleinstellungsmerkmal zu finden. Ist die Marke in Deutschland so bedeutend, dass sie einen eigenen Artikel verdient? Redirect ist da nicht angebracht, also löschen falls keine Relevanz auftaucht. Irmgard 19:37, 28. Mai 2007 (CEST)
Grippostad ist ein ziemlich bekanntes und häufig rezeptfrei gekauftes Mittel, wenn eine Grippe im Anmarsch ist. Zahlen dazu habe ich keine, aber die könnte man besorgen. Da der Hauptbestandteil, der auch den Hauptanteil an der "grippeverschiebenden" Wirkung hat, Paracetamol ist, halte ich den Redirect für sinnvoll und bin für unverändertes behalten. --Sr. F 16:30, 29. Mai 2007 (CEST)
gelöscht. --Tinz 23:19, 10. Jun. 2007 (CEST)
Unsinniger Redir, wenn Grippostad relevant sein sollte, muss man einen eigenen Artikel schreiben. --Tinz 23:19, 10. Jun. 2007 (CEST)
Um was geht es hier?
Ein Roman? Ein Musikstück? Eine Musikergruppe?
überhaupt nicht klar um was es hier geht
außerdem ist dies vermutlich aus einer Rezension abgeschrieben ==> URV-Verdacht --WolfgangS 12:09, 28. Mai 2007 (CEST)
Kein Löschfall mehr, dank der fleißigen Helferlein hier - eher noch für die QS, also bitte Papperl ändern bzw. LA zurückziehen. --Ricky59 19:13, 28. Mai 2007 (CEST)
Jetzt ist es es ein Artikel -LA --WolfgangS 19:27, 28. Mai 2007 (CEST)
LA zurückgezogen. --Logo 19:30, 6. Jun. 2007 (CEST)
Die Entstehung dieser BKL wurde [[12]] diskutiert, kam aber bislang zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis. Ende ist ebenfalls eher eine BKL als ein Artikel, insofern erscheint mir die Auslagerung eines Teils nach Ende (Begriffsklärung) nicht sinnvoll. Ich schlage vor, die beiden BKLs unter Ende wieder zusammenzuführen und dann das hier eingetragene Lemma zu löschen. Falls jemand es alternativ schafft, zu "Ende" einen richtigen Artikel zu schreiben, könnte man die übrigen Bedeutungen natürlich als BKL stehen lassen - aber dann alle unter dem BKL-Lemma, nicht so vermischt wie jetzt. --Xocolatl 12:09, 28. Mai 2007 (CEST)
Und weg. --Fritz @ 12:59, 4. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz unklar, sowie ich ermitteln konnte, noch kein Profieinsatz. --Matthiasb 12:22, 28. Mai 2007 (CEST)
Nachwuchsspieler, der evtl. auch einige Einsätze in der 3. Liga zu verzeichnen hat... --Ureinwohner uff 09:31, 5. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz ohne Veröffentlichungen noch nicht vorhanden --WolfgangS 12:46, 28. Mai 2007 (CEST)
Irrelevanter Bandspam in vier knappen Sätzen. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 12:48, 28. Mai 2007 (CEST)
kein sinnvoller Artikel --WolfgangS 12:54, 28. Mai 2007 (CEST)
Selbsterfahrungsbericht. Ob die Beschreibung aus med. Sicht richtig ist kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist das Lemma völlig daneben. So löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 12:58, 28. Mai 2007 (CEST)
Darunter leide ich auch, aber so kein Artikel, falsches Lemma, löschen --Schmitty 13:02, 28. Mai 2007 (CEST)
das Lemma ist in jedem Fall falsch, es gibt ja auch Fehlstellungen der Füße --Dinah 12:40, 29. Mai 2007 (CEST)
einstimmig. --Logo 19:34, 6. Jun. 2007 (CEST)
Artikel besteht praktisch nur aus Todesschilderung des Express. Da der Mann offenbar nicht solistisch aufgetreten ist, am besten als redirect auf De Räuber umbauen. - 62.134.229.117 12:56, 28. Mai 2007 (CEST)
Ausserhalb der Band, dürfte die enzyklopädische Relevanz bei Null liegen. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 12:59, 28. Mai 2007 (CEST)
Der Text war ursprünglich so im Artikel zur Gruppe zu finden. Dort hat man ihn offenbar herausgenommen und einen eigenen Artikel für Campmann daraus gemacht. Da die Person zu wenig für einen eigenen Artikel hergibt, sollte der Text -ggf gekürzt- wieder in den Räuber Artikel eingearbeitet werden. Den Artikel zu Campmann mangels Relevanz bitte löschen.--Sisal13 20:54, 28. Mai 2007 (CEST)
kann ja durchaus im artikel der band bleiben, aber relevanz für einen eigenen artikel sehe ich nicht. löschen --kOchstudiO 03:12, 1. Jun. 2007 (CEST)
erledigt, Artikel wieder in den Bandartikel kopiert, gekürzt und redirect angelegt--Factumquintus 17:28, 1. Jun. 2007 (CEST)
Ein kleiner privater Zoo, Relevanz? Schmitty 13:00, 28. Mai 2007 (CEST)
Er war der erste Schulzoo der DDR (und damit selbstverständlich relevant) und ja das ist belegbar, allerdings gibt es dafür soviele Quellen, dass ich gar nicht wüsste, welche ich als Referenz angeben sollte. Ja, der Zoo ist relevant > alle zoologischen Einrichtung, die länger als ein Vierteljahrhundert bestehen / bestanden haben, sind relevant, außerdem sind geografische Orte als solche ebenfalls relevant. >>> behalten! --Smaragdenstadt-Fanpage 15:50, 28. Mai 2007 (CEST)
Warum drängt sich mir der Verdacht auf, daß dies auch der einzige DDR-Schulzoo war? Sry, nur weil eine Schule paar Karnickel und Schafe betreute, ist die Einrichtung in der Gegenwart nicht relevant. Waren die Besuche der Promis zufällig 1997? Dann kamen die nicht zum Zoo wegen dessen Bedeutung, sondern weil es sich PR-,mäßig gut machte, solche Behinderteneinrichtung als Hintergrund zu nehmen. Das örtliche Asylantenheim oder die Seniorenfreizeitstätte war sicher nicht so telegen. Vieleicht bringt einer Anzahl der Tiere und Anzahl der Tierarten bei, dann kann man vergleichen, nur aus der Geschichte kann man keine Relevanz ableiten. Wahrscheinlich besser Löschen.-OS- 19:58, 28. Mai 2007 (CEST)
Der Zoo besteht seit über 30 Jahren >>> damit ist er relevant, da er keine Eintagsfliege unter den Zoologischen Einrichtungen Deutschlands ist.
Er war der erste Schulzoo der DDR >>> Alleinstellungsmerkmal.
Größe (auch im Tierbestand) ist nicht Alles. Und die geschichtliche Entwicklung eines Zoos kann durchaus seine Relevanz begründen. Durch das Alleinstellungsmerkmal ist das hier auf jeden Fall gegeben.
Warum soll ein ordentlich geschriebene Artikel mit dem Totschlagargument - der angeblich fehlenden Relevanz - gelöscht werden? - Zoologische Einrichtung die länger als ein Vierteljahrhundert bestehen sind relevant, geografische Orte auch. Der Zoo ist über die Landesgrenzen von Brandenburg hinaus bekannt.
In der Wikiliste an der ich noch arbeite (Recherche dauert halt), ist er erwähnt: Liste zoologischer Gärten in Deutschland. Das Fehlen auf einer nicht Zoologischen Seite (die sehr unvollständig ist, bzw. nur große Zoos listet) spricht nicht gegen Relevanz. --Smaragdenstadt-Fanpage 07:27, 29. Mai 2007 (CEST)
Wenn für die Einschätzung eines Zoos in Euren Augen die Tiere keine Bedeutung haben, dann soll sich die Einrichtung nach den RK für Unternehmen messen lassen. Da fällt er sofort in die Bedeutungslosigkeit. Smaragdenstadt, keine Ahnung, warum 30 Jahre Zoogeschichte eine Relevanz begründen sollen. Es gibt wohl nur wenige jüngere Zoos, dafür viel mehr ältere. Im übrigen sind es nocht nichtmal 21 Jahre, die der Zoo besteht. Sry, der Artikel ist nicht gut geschrieben, guter Ausdruck und mangelnde Rechtschreibfehler können nicht über die fehlende Substanz hinwegtäuschen. Und mein Herz als Tierfreund zieht sich zusammen, wenn von einzelnen Tieren wie 1 Nandu, 1 Alpaka oder 1 Poitou die Rede ist, daß spricht kaum für Artgerechte Haltung in einem Zoo, sondern der Sammlung von beliebigen Tieren, rein der Sammlung wegen. Es wird sogern der Vorwurf erhoben, das bestimmte Leute WP als Werbeplattform mißbrauchen. Das hier ist eindeutig ein Grenzfall, da jede neutrale Quelle für die Bedeutung fehlt, und der Text sehr stark der Selbstdarstellung auf der verlinkten HP ähnelt. Selbst wenn das keine URV ist, so ist es nicht neutral gehalten. Und sry, es ist Lachhaft, die Zoos von Fürstenwalde oder Senftenberg für Groß zu halten, es ist wohl vieleicht auch die Frage, ob es sich hier überhaupt um einen Zoo handelt... Denn selbst im VDZ ist er nicht, und dort sind seine unmittelbaren Nachbarzoos in Hoyerswerda und Cottbus oder Eberswalde wie selbstverständlich vertreten.-OS- 11:19, 29. Mai 2007 (CEST)
Volle Zustimmung OS, hier wird mit wirtschaftlichen Maßstäben argumentiert, also gelten die RKs für Wirtschaftsunternehemen. Auf zoologische Aspekte wird hier gar nicht eingegangen, ein Zoo ist das wohl nicht, sondern eine Tierhaltung mit Besuchern. Interessant ist die Erfindung von Relevanzkriterien.--Schmitty 12:43, 29. Mai 2007 (CEST)
In die Brandenburger Tierparks gehen in den Zoo in Eberswalde (Barnim) 265 000 Besucher, der Tierpark in Cottbus zählte etwa 125 000, bleiben ca '30 000 für diesen Zoo übrig, siehe hier[16]--Schmitty 13:52, 29. Mai 2007 (CEST)
Das ist lächerlich. Aus dem Artikel wirfts Du die Zahlen raus, um sie hier zu nutzen. Ich vergleiche einen Soap-Star auch nicht Robert De Niro. Deine Zahlen sind alle witzlos im Vergleich zum Berliner Zoo, also schmeißen wir jetzt alle Artikel raus? - Auch wenn ich einen eklatanten Rechenfehler begannen habe und der kleine Zoo nur 21 Jahre Bestand hat, der Artikel und auch der Ausbau des Artikels seit dem LA sprechen für sich. --Smaragdenstadt-Fanpage 13:59, 29. Mai 2007 (CEST)
Eine regionale Touristenattraktion, in der Lokalpresse, aber z.B. aich in der Zeit erwähnt. Langes Bestehen. Ich verstehe gar nicht, was das große Problem ist (Außer Bild fehlt!) -- gerne behalten. Bitte mal als reality check auch mit den Einträgen in Kategorie:Freilichtmuseum vergleiche (und jetzt bitte nicht Löschanträge gegen die ganzen kleineren Freilichtmuseen stellen, gelle?). --Pjacobi 14:09, 29. Mai 2007 (CEST)
Naja, das ist wieder ein Äpfel-Birnen Vergleich. Die Gebäude in FLM sind wohl historisch relevant, der beschriebene "Zoo" ist nur ein größerer Bauernhof mit ein paar exotischen Tieren. Dir ist schon klar, dass damit solchen Argumenten jeder Wildpark aufgenommen werden muss(Alleine in der näheren Kieler Umgebung gibt es 4 solcher Parks mit einzelnen exotischen Tieren. Bald kommen die Waldlehrpfade, sind für Stadtkinder eine wahnsinnige Attraktion.--Schmitty 14:30, 29. Mai 2007 (CEST)
Smaragdenstadt, Du meintest, das Zoos mit mehr als einem Vierteljahrhundert Geschichte relevant sind, da bleibt nur der Hinweis, daß diese Anlage mit knapp 21 Jahren selbst Dein Kriterium nicht erfüllt.
Ich verstehe eher nicht, warum die RK für völlig unwichtig erklärt werden, sie sind Anhaltspunkte, welche nicht erfüllt werden. Aber auch die möglichen Argumente, außerhalb der RK eine Bedeutung nachzuweisen werden nicht genannt.-OS- 14:48, 29. Mai 2007 (CEST)
Hier noch ein paar (nun wirklich letzte) Antworten:
Smaragdenstadt, Du meintest, das Zoos mit mehr als einem Vierteljahrhundert Geschichte relevant sind, da bleibt nur der Hinweis, daß diese Anlage mit knapp 21 Jahren selbst Dein Kriterium nicht erfüllt.
> siehe oben - bin halt glücklicherweise auch nicht unfehlbar
Ich verstehe eher nicht, warum die RK für völlig unwichtig erklärt werden, sie sind Anhaltspunkte, welche nicht erfüllt werden. Aber auch die möglichen Argumente, außerhalb der RK eine Bedeutung nachzuweisen werden nicht genannt.
> Das Alleinstellungsmerkmal lässt Du nicht gelten und RK für Wirtschaftsunternehmen heranzuziehen ist völliger Quatsch. --Smaragdenstadt-Fanpage 18:17, 29. Mai 2007 (CEST)
Das artet aus, drum kurz
Es gibt kein Alleinstellungsmerkmal, was belegt und relevant ist. Schulzoos gibt es etliche, sogar Schulzoos die länger als 8 Jahre bestanden. Das der erste davon in einer Region, bzw. einem Staat was besonderes sein soll versteh ich nicht. Und außer, das ist aber so, kommt bislang nicht. Andere Frage die ich gestellt hab, was war der zweite Schulzoo in der DDR, bzw. der erste Schulzoo in Östereich oder Deutschland? Wenn diese Fragen beantwortet würden, könnte man vieleicht vergleichen, aber so ist es einfach ein Tiergehege 100 Meter vor Polen - sicher auch ein Alleinstellungsmerkmal.-OS- 21:16, 29. Mai 2007 (CEST)
Der Zoo ist sicher klein und mit Hagenbeck nicht zu vergleichen. Regional hat er aber in der Gegend um Bad Freienwalde eine gewisse Bedeutung und wenn ich mir die Geschichte des Zoo´s, insbesondere bei und nach der Jahrhundertflut ansehe (Quelle), beweist das eine gewisse Bekanntheit, welche auch in den Medien auftauchte und ausgeschlachtet wurde. Wer weiß denn schon, was damals aus den Spenden-Geldern geworden ist? Behalten--"John" 19:01, 30. Mai 2007 (CEST)
Oh je, ist das eine Diskussion! Versucht doch mal pragmatisch und ohne Emotionen an diese Sache ranzugehen: Da gibt es einen kleinen Zoo, der sogar EU-Fördermittel bekommt und der rund 36.000 Besucher im Jahr hat (immerhin eine gewisse Relevanz). Wenn ich mir nun vorstelle, dass ich in dieser Region vielleicht ein paar Tage Urlaub machen möchte und mich im Vorfeld bei Wikipedia informieren will, was ich dort unternehmen kann, wäre ich dankbar, diesen Artikel zu finden um ein paar Hintergründe nachzulesen. Also, warum kann der Artikel nicht drinbleiben? Ich kenne da Sachen bei Wikipedia, da frage ich mich wirklich, was die da sollen. Deshalb: Behalten und noch verfeinern, was dem Autor bestimmt nicht schwerfallen wird. --Emmridet 07:52, 31. Mai 2007 (CEST)
Hallo, nun war ich einen Tag auf Dienstreise, schau in die Wikipedia und war so erschüttert über die zuweilen sehr emotionale und heftige Löschdiskussion zum Oderbruchzoo, dass ich mir noch einen zweiten Tag Auszeit in dieser Diskussion gegönnt habe. Wenn die Zeit, die hier in das Bekämpfen dieses kleinen Artikels reingesteckt wurde, lieber in das Verbessern anderer Artikel fließen würde, wäre die Wikipedia weiter. Worum geht es eigentlich? Es geht um einen kleinen Zoo, der im Nordosten Brandenburg an der polnischen Grenze liegt. Derzeit gibt es keine definierten Relevanzkriterien für Zoos. Warum sollte der Oderbruchzoo weiterhin in der Wikipedia verbleiben?
Deshalb mein Vorschlag: Lasst uns diesen Artikel behalten und lasst unsere Kraft und Zeit in die Verbesserung vieler anderer Artikel stecken. Damit bringen wir das Projekt Wikipedia weiter. Danke und Gruß --Dieter Weißbach 20:10, 31. Mai 2007 (CEST)
Ich weiß ja auch nicht warum einige so ellenlange ausufernde Sätze hier in der Disk schreiben, wo es doch so wenig zum Zoo Tierheim zusagen gibt. Aus dem Artikel: So können neben verschiedenen Arten von einheimischen Haus- und Nutztieren wie Kaninchen, Ziegen, Schafen, Schweinen, Eseln (darunter ein Poitou-Esel) und Ponys (darunter zwei Gotland-Ponys) auch einzelne Exoten wie Rhesusaffen, Japanische Rotgesichtmakaken, Kängurus, Stachelschweine, Kamele, Lamas sowie ein Nandu und ein Alpaka gehalten werden.
Jede kleinere Stadt hat sowas, nennt sich Tierheim --Schmitty 01:24, 1. Jun. 2007 (CEST)
Ich wohne mehrere hundert Kilometer weit weg, war noch nie dort, und trotzdem ist mir dieser Zoo ein Begriff. Das spricht in meinen Augen schon für eine überregionale Bekanntheit. Außerdem ein sehr hübscher Artikel. Die Vergleiche mit Pelzfarm und Tierheim, mögen sie auch noch so rhetorisch gemeint sein, sind hochgradig albern und einer Diskussion unwürdig. ganz klar für ---> behalten!CHOUETTE 08:04, 1. Jun. 2007 (CEST)
So eine lange Diskussion über die Relevanz eines Artikels, der keinem weh tut und anderen sogar einen gewissen Nutzen bringt. Dürfte ich abstimmen, wäre ich für behalten. Die Gründe sind eigentlich schon alle genannt. --194.95.177.101 09:03, 1. Jun. 2007 (CEST)
behalten das Entscheidende hat Emmridet geschrieben. --Axel.Mauruszat 09:40, 1. Jun. 2007 (CEST)
Unbedingt erhalten. Ich kann mich den vielen pro-Argumenten nur anschließen. Ja, es ist ein kleiner privater Zoo, aber nicht nur die großen haben einen Wikipedia-Artikel verdient! --Edu 18:51, 3. Jun. 2007 (CEST)
Oh ja mittlerweile bin ich auch für behalten;^), der Medienhype von der Oderflut (wann war die denn nochmal?), wie im Artikel beschrieben hält wohl immer noch an...
Die Oderflut war die große Gelegenheit, Politiker zur Selbstdarstellung in den Zoo zu bekommen: Helmut Kohl, Norbert Blüm, Jörg Schönbohm, Wolfgang Schäuble, Mathias Platzeck, Generalinspekteur von Kirchbach - alle waren sie da. Noch nie hatte ein so kleiner Zoo so viel hohen Besuch, der auch Türen für allerlei Fördergelder öffnete. Noch immer hängen überall im Zoo Zitatesammlungen der (meist konservativen) Politiker und die in anbiederndem Ton geschriebenen Dankschreiben. aus[17].
Bei Kindern sehr beliebt ist das Reiten auf den Gotlandponys. Sowas ist schon genial! Wer kommt auf solche Texte?--Schmitty 04:05, 4. Jun. 2007 (CEST)
Ich hoffe der Artikel bleibt, muss aber überarbeitet werden, das Foto geht überhaupt nicht, da ist mehr privat als zoo zu sehen!!!--LutzBruno 07:02, 4. Jun. 2007 (CEST)
Gruß, --Dieter Weißbach 11:34, 4. Jun. 2007 (CEST)
Ich hab mich nach der Kritik an meinem Stil versucht, die Klappe zu halten. Aber sry, Dieter, solche Stimmungsmache ruft auch noch ein abschließendes Kontra hervor. Hier stehen 2 Kritiker, welche anhand des Lemmas und der bekannten Fakten die mangelnde Relevanz feststellen. Und was kommt von Dir? Abstimmung 10:2 gewonnen, als obs darum ginge, und als Krönung abermals der Schwachsinn, daß es bei diesem Zoo nicht um die Tiere geht, sondern um den Kontakt der Menschen zu denen. Es ist ja weder etwas kritikwürdiges an diesem Konzept und die Leute dort verdienen volle Anerkennung für die sicher schwere Arbeit. Aber wenn bei WP nur Relevanz bemessen werden soll, kann man sich nicht etwas aussuchen, was man ggf. erfüllt, sondern muß es mit ähnlichem vergleichen. Als Zoo unbedeutend, als Verein zu klein, als Unternehmen kaum spürbar. Und wenn nun die Holzskulpturen ins Spiel gebracht werden - sind sie von einem bekannten/relevanten Künstler? Und wird damit nicht noch weiter der Zoocharakter zu Gunsten einer Multifunktions-Freizeitanlage in den Hintergrund gedrängt?-OS- 12:07, 4. Jun. 2007 (CEST)
können sich alle wieder anderen Themen widmen und produktiver arbeiten ... Es stellt sich mir hier die Frage warum solche Artikel zweifelhafter Relevanz wie dieser oder Freizeitpark Bell, jetzt unter Benutzer:G-Michel-Hürth_/Baustelle_II soviel Diskussion erzeugt. Welche Motivation steckt dahinter, mit eindeutig trivialen Sachen die Artikel zu füllen und Relevanz vorzugaukeln, aber eindeutig relevante Artikel wie Serengetipark in der QS scheitern zu lassen.--Schmitty 03:07, 5. Jun. 2007 (CEST)
Argumente für eine Löschung nicht stichhaltig. Marcus Cyron na sags mir 14:29, 6. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz? Zwei EPs, die beide im Eigenvertrieb erschienen sind. Auch sonst nichts gemäß WP:RK. -- Cecil 13:12, 28. Mai 2007 (CEST)
Relevanz bzw. Besonderheiten die welche begründen würden kann ich hier keine entdecken. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 13:15, 28. Mai 2007 (CEST)
Es wäre mal zu diskutieren, welche Relevanz die vorhandene Downloadmöglichkeit bei musikload.de bringt? eher löschen--Schmitty 13:24, 28. Mai 2007 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 23:02, 28. Mai 2007 (CEST)
M.E. Relevanz erkennbar, da wirklich stilprägend im Genre Acid-Jazz; vgl.auch genannte Künstler dieser Kategorie!
stilprägend mit zwei EPs, ja ne is klar... --Ureinwohner uff 09:33, 5. Jun. 2007 (CEST)
Quellen und Belege fehlen. Gibt es diese Pfeifen wirklich? Oder handelt es sich nur um ein Gerücht? --77.183.178.101 13:18, 28. Mai 2007 (CEST)
Etwas, ...dessen historisches Vorkommen nicht auszuschließen ist, aber auch nicht belegt werden kann und von dem in heutiger Zeit keine Zeugnisse mehr da sind, weder historische noch moderne, halte ich zugegebenermaßen für fragwürdig. Analog ließen sich viele weitere Artikel schreiben über Dinge, die es heutzutage nicht gibt und von denen man nicht weiß, ob sie waren oder nicht. Nicht mal als Legende gibt es für dieses Lemma eine Quelle. --Johannes1024 07:32, 30. Mai 2007 (CEST)
Vielleicht wäre es nützlich, einige der bekannten Orgelbauer (Liste der Orgelbauer) einmal per Email zu diesem Thema zu befragen.77.183.142.127 11:52, 1. Jun. 2007 (CEST)
Gelöscht, ohne schriftliche Belege ein no-go --Uwe G. ¿⇔? 01:47, 11. Jun. 2007 (CEST)
x-beliebige High School. Absolventenliste haut auch nicht vom Hocker. Nur weil eine High School renommiert ist, rechtfertigt dies doch noch lange keinen Wiki-Artikel. Dies ist meine Meinung, werde aber Diskussion und verschiedene Stimmen abwarten! Meinung von mir: L wie Löschen!--172.173.52.132 13:23, 28. Mai 2007 (CEST)
mit der alumni...das ist doch grammatikalisch desolat. o mores!--172.182.186.243 13:21, 29. Mai 2007 (CEST)
liebe IP, das ist nicht eine x-beliebige High School, sondern die die ziemlich zweifelsohne bekannteste, teuerste und renommierteste der gesamten USA, das Harvard unter den High Schools sozusagen. Und da ich Signaturfälschung alles andere als witzig finde, habe ich den LA schnellentsorgt und dich gesperrt. wenn man keine ahnung hat... --Janneman 19:06, 28. Mai 2007 (CEST)
Das ich keine Ahnung habe, kann man mir nicht vorwerfen. Vielmehr bin ich ein expert. Aber wenn wir mit dieser S chule anfangen, müssen auch die vielen anderen High Schools aufgennommen werden, die gleiche Quality haben. As examples: The Hill School, Philips Andover, Philips Exeter Academy , The Taft School, Deerfield Academy, Lawrence College, the St. Pauls School... list is uncompleted! Und da sehe ich keine Rechtfertikung, wenn die Wikipedia sich noch nicht einmal darüber einig ist, German Gymnasien aufzunehmen! Mein Spurch (as always): L wie Löschen nicht B wie Behalten! (Erase not Keep!). --172.174.144.232 08:44, 29. Mai 2007 (CEST)
Die Signaturfake musste ich nur machen, weil ich nicht wusste, wie ein Löschbaustein einbaut wird. Wiki:Löschen I did not understand!--172.174.144.232 08:44, 29. Mai 2007 (CEST)
Wegen wiederholter Unterschriftenfälschung und Trollantrag LA entfernt. -- Sozi 13:28, 29. Mai 2007 (CEST)
Reisführereintrag - wesentliche Informationen für einen enzyklopädischen Artikel fehlen - 7 Tage --WolfgangS 13:23, 28. Mai 2007 (CEST)
Schwurbeliges Geschreibsel über ein halb verfallenes Rittergut. Relevanz kann ich aktuell keine entdecken. In der Form löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 13:30, 28. Mai 2007 (CEST)
M.E. Fakeeintrag. --Hydro 13:39, 28. Mai 2007 (CEST)
Unabhängig vom möglichen FAKE - ist das allenfalls eine untaugliche BKL - löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 13:42, 28. Mai 2007 (CEST)
Schließe mich an, löschen Hufi @ 18:29, 28. Mai 2007 (CEST)
Erledigt. --Lung (?) 21:16, 28. Mai 2007 (CEST)
Relevanz fraglich, integrierung in Hauptartikel besser ch.baumi 14:03, 28. Mai 2007 (CEST)
hat sich wegen URV-Verdachtes doch jetzt eh erledigt. --Gamsbart 14:40, 28. Mai 2007 (CEST)
Fehlerhaftes Lemma, schlechter Stil, insgesamt wahrscheinlich Werbung. Zudem werden kaum Informationen zu Veröffentlichungen oder Auszeichnungen gegeben (na-tür-lich bekam er viele in „verschiedenen internationalen Wettbewerben“ und „gibt Konzerte im In- und Ausland“). --MARVEL 15:05, 28. Mai 2007 (CEST)
Sieht doch sehr nach Selbstdarstellergeschwurbel aus. Sätze wie: Vertiefende Anregungen holte er sich durch zahlreiche Meisterkurse... besorgen dann den Rest. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 15:15, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich habe das Lemma berichtigt, den Artikel von Dannhorn nach Ingo Dannhorn verschoben und in diesem LA angepasst. poxitron 19:22, 28. Mai 2007 (CEST)
Insgesamt von poxitron hinreichend überarbeitet worden, LA wurde von mir entfernt. --MARVEL 19:30, 29. Mai 2007 (CEST)
zurückgezogen. --Logo 23:34, 6. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz wird nicht klar. Artikel ist eher Werbung als ein Beitrag in einer Enzyklopädie. --Taratonga 15:09, 28. Mai 2007 (CEST)
(BK) Irrelevantes, grottiges und m.E. nicht diskussionswürdiges Werbegeschwurbel. SLA gestellt.--SVL ☺ Vermittlung? 15:13, 28. Mai 2007 (CEST)
So kein Artikel, obwohl aus dem Lemma prinzipiell ein brauchbarer Artikel entstehen könnte. USt 16:15, 28. Mai 2007 (CEST) --
Nach Ausbau LA zurückgezogen. USt 17:36, 28. Mai 2007 (CEST) --
Umbewandelter SLA, Grund war irrelevant bzw kein Eintelnachweise - Musikhörer. - hat einige Jugendtitel erkegelt und kegelt in der zweiten Bundesliga. Keine Einzelnachweise ist nicht mal ein Abwahlgrund für lesenswerte Artikel. sугсго.PEDIA-/+ 16:20, 28. Mai 2007 (CEST)
Nein, war kein Grund für SLA. Allerdings sind gar keine Einzelnachweise vandalismusverdächtig. Wenn die IP (oder jemand anders) diese innerhalb von 7 Tagen noch nachreicht, bin ich für Behalten. --Musikhörer 16:34, 28. Mai 2007 (CEST)
Behalten. Muss zwar noch etwas mit Personendaten ergänzt werden, sehe aber eine Relevanz vorhanden. --kandschwar 17:55, 6. Jun. 2007 (CEST)
Einzelnachweise sind unsichtbar eingefügt (Bei Sportlern ist es absolut unüblich jedes Ergebnis nachzuweisen; wenn es unbedingt sein muss, mach sie halt sichtbar.) Kegeln ist zwar nur eine Randsportart aber Länderspielerfahrung und Jugendweltmeistertitel sind Alleinstellungsmerkmal, deshalb behalten. --Ephraim33 13:37, 7. Jun. 2007 (CEST)
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 23:58, 12. Jun. 2007 (CEST)
keine relevanz für einen eigenen Artikel erkennbar - sollte in den Artikel zur Person Immendorf eingearbeitet werden -- Tönjes Disk. Bew. 16:29, 28. Mai 2007 (CEST)
behalten: relevanz gegeben + einarbeiten in den immendorffartikell wäre zu unübersichtlich. siehe auch vergleichbares lemma: I like America and America likes Me / Beuys.. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.149.193.223 (Diskussion • Beiträge) krischan111)
ich waere auch fuers behalten. gerade als abgrenzung zur gleichnamigen supermarktkette erscheint mir ein eigenstaendiger artikel sinnvoll. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.186.106.207 (Diskussion • Beiträge) krischan111)
Behalten! Vielleicht Überarbeiten, aber schon als Artikel interessant. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.59.118.199 (Diskussion • Beiträge) krischan111)
Behalten, aber unter Lidl (Supermarkt) einreihen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 82.83.100.147 (Diskussion • Beiträge) krischan111)
Löschen. Begriff ist eng mit dem Urheber verwoben. Also Hinweis auf die Seite Lidl, dass es auch eine Kunstaktion von Immendorff gibt, und Link darauf setzen. Einarbeiten in Artikel Jörg Immendorff. Grüße, --Krischan111 13:32, 2. Jun. 2007 (CEST)
Bleibt. --Harald Krichel 15:32, 5. Jun. 2007 (CEST)
Sind Werke von BILD-Zeitungs-Künstlern nicht automatisch relevant? --Harald Krichel 15:32, 5. Jun. 2007 (CEST)
sla->la Aus dem SLA: Begründung: Enz. Relevanz fehlt. Er war Freimaurer und ??? --Dellsam 28.Mai 2007, 14:17 : Quellen sind da, Artikel ist als Stub okay, empfehle für Relevanzklärung normalen LA. — PDD — 14:19, 28. Mai 2007 (CEST)
(Erwiderung: Nicht die Freimaurer-Mitgliedschaft ist wichtig, sondern die Mitgliedschaft im Hainbund. Sh. Stichwort Hainbund, wo alle Mitglieder aufgeführt sind. Gerade die Tatsache, dass nicht nur Literaten, sondern Hofmeister, Juristen etc. Mitglieder waren, hat eine literatursoziologische Bedeutung. - Weitere Daten gibt es leider nicht. --Axel am Weg 15:17, 28. Mai 2007 (CEST)sугсго.PEDIA-/+ 16:29, 28. Mai 2007 (CEST)
*hust* Zugunsten des Artikels Göttinger Hainbund. --Logo 03:01, 7. Jun. 2007 (CEST)
In der QS herrscht Einigkeit, dass dieser Beitrag löschwürdig ist. 1)Kein Artikel; 2)unverständlich 3)keine Relevanz erkennbar --Omi´s Törtchen ۩ - ± 16:44, 28. Mai 2007 (CEST)
Geradezu gräusliches Fachgeschwurbel. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 20:27, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen.--Anima 00:42, 29. Mai 2007 (CEST)
nach SLA gelöscht, kein Artikel --Streifengrasmaus 12:23, 29. Mai 2007 (CEST)
Werbetext, kein Artikel; Relevanz unklar --Simon-Martin 16:48, 28. Mai 2007 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich -- Wolf im Wald (+/-) 16:51, 28. Mai 2007 (CEST)
So ist das noch kein Artikel. Die Aussagen bzgl. Tourismus sind auch unbelegt. -> 7 Tage um etwas daraus zu machen. USt 19:02, 28. Mai 2007 (CEST) --
Der Ersteller hat offenbar eine Vorliebe für "Idyllische Paradiese" und dergleichen. Sollte nach meiner Überarbeitung nun als brauchbarer Stub durchgehen, also eher behalten. --Herby 22:50, 30. Mai 2007 (CEST)
--Ureinwohner uff 09:36, 5. Jun. 2007 (CEST)
Sperriges Lemma und drunter hauptsächlich eine Auflistung von Ämtern. Ein informativer (!) Abschnitt zu diesem Thema könnte evtl. bei Homologation eingebaut werden. --Xocolatl 16:51, 28. Mai 2007 (CEST)
Habe das Teim mal als „Ersatzteilspender“ in das Depot „Diskussion:Schienenfahrzeug“ kopiert. --Simon-Martin 09:56, 5. Jun. 2007 (CEST)
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 01:49, 11. Jun. 2007 (CEST)
Abgesehen vom schlechten Stil; ist das relevant? mfg -- Earendel 16:52, 28. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht, kein Artikel --Uwe G. ¿⇔? 01:50, 11. Jun. 2007 (CEST)
War SLA, Rapspam, die Entfernung des SLA werte ich als Widerspruch. A-4-E 16:53, 28. Mai 2007 (CEST)
nach SLA schnellgelöscht wegen erkennbarer Irrelevanz.--Pfalzfrank Disk. 17:09, 28. Mai 2007 (CEST)
Inwiefern werden solche Listen benötigt? – Es ist nicht ein Artikel daraus in der WP vorhanden! --MARVEL 17:24, 28. Mai 2007 (CEST)
OK; LAs entfernt. --MARVEL 19:15, 28. Mai 2007 (CEST)
Für mich hat der Artikel keine Relevanz. Laut den Kriterien für TV-Serien, müssen mind. 2 Punkte erfülllt sein. Sieht wohl hierbei nicht aus und weiters ist die Serie noch nicht mal gestartet. Wikipedia:Relevanzkriterien#Fernsehserien MfG --Pecy 17:17, 28. Mai 2007 (CEST)
wurde als URV von Anneke Wolf schnellgelöscht --Tinz 23:05, 10. Jun. 2007 (CEST)
Wörterbucheintrag -> Löschen. USt 17:18, 28. Mai 2007 (CEST) --
Übernommen aus meinem zurückgezogenen SLA:
Noch eine Ergänzung von meiner Seite aus: Ausbauen sollte halt drin sein. mfg -- Earendel 17:20, 28. Mai 2007 (CEST)
Gut,Verschieben hab ich versucht,krieg es aber nicht so schnell auf die Reihe.Statt dessen habe ich den Artikel etwas geändert,hier auf der Seite.Von mir aus kann das ganze auch gelöscht werden,kein Problem.--Carl von Canstein 23:40, 29. Mai 2007 (CEST)
Der erste Satz "In der Geometrie bezeichnet man mit Kreisebene die ebene Fläche,die ein Kreis in sich einschließt." ist falsch. Ein Kreis schließt eine Kreisfläche ein. Eine Ebene (Mathematik) hingegen ist unendlich in ihrer Ausdehnung. Der zweite Satz ist damit auch falsch und die darauf folgende Anleitung zur Berechnung hat hier überhaupt nichts verloren. Der philosophische Exkurs ab "Sehr genaugenommen ...", der dann in "Dabei wird man doch ehrführchtig!" gipfelt, gehört nicht in einen enzyklopädischen Artikel (Ausrufzeichen sind prinzipiell schon ein Indiz dafür, dass da die Pferde mit jemandem durchgegangen sind.) So wie der Artikel jetzt aussieht kann er nicht bleiben, da wäre ein #REDIRECT auf Kreis (Geometrie) besser; oder Löschen für Neuanfang. 13.500 Treffer sind zwar ganz erklecklich, aber soweit ich das überblicke beziehen sich die ersten 100 auf Mathematik-Wettbewerbe auf Kreisebene, im Sinne von Landkreis; also stelle ich auch mal Begriffsbildung in den Raum. --Geri, 13:28, 6. Jun. 2007 (CEST)
redirect auf Kreis (Geometrie) gesetzt gemäß Diskussion --Tinz 23:02, 10. Jun. 2007 (CEST)
Kann ich nicht so richtig ernst nehmen, Fake oder tatsächlich in irgendeiner Form relevant? --MARVEL 17:20, 28. Mai 2007 (CEST)
Quellenloses Geschwurbel über einen Unterlippenbart - schnelllöschen.--SVL ☺ Vermittlung? 20:32, 28. Mai 2007 (CEST)
Kein Fake. Es gibt einen längeren Artikel in der englischen Wikipedia, aber der besteht leider überwiegend aus einer Liste von Personen. Wenn es dazu nicht mehr zu sagen gibt, löschen. --88.65.141.150 22:18, 28. Mai 2007 (CEST)
Also den Begriff gibt es wirklich - wer's nicht glaubt, ruft unter diesem Lemma die Google-Bilder auf oder liest diese Quelle oder den Merriam-Webster. Meiner Ansicht nach hat dieses Lemma die gleiche Berechtigung, wie z.B. Knebelbart, Hitlerbart. Man könnte wohl auch einen netten Artikel darüber schreiben, 7 Tage sollte er daher auf jeden Fall bekommen. --RoswithaC | DISK 15:56, 29. Mai 2007 (CEST)
gelöscht da sich nichts geändert hat --Tinz 22:55, 10. Jun. 2007 (CEST)
Brauchen wir diese unbelegte Auslagerung aus Schwedische Sagenkönige? Machahn 17:32, 28. Mai 2007 (CEST)
behalten, der englische artikel (en:Fjölnir) gibt schon einiges her..
quellenloser Schrottartikel. Neuanfang möglich. --Logo 03:12, 7. Jun. 2007 (CEST)
Werbung im Benutzernamensraum mit großem Bilderzoo (können gleich alle mit weg, ich bin aber zu faul, auf die auch noch einen LA zu stellen) -- ChaDDy ?! +/- 17:41, 28. Mai 2007 (CEST)
schnellgelöscht, auch URV von http://www.arosakulm.ch/neu/seiten/Rueckblick/geschichte_d.asp?ID1=81 --Hermann Thomas 18:15, 28. Mai 2007 (CEST)
Kann man das nicht in Näherungsschalter einarbeiten? Gestumblindi 18:04, 28. Mai 2007 (CEST)
Ja, das sollte es. --Prinz Vogelfrei 18:19, 28. Mai 2007 (CEST)
#REDIRECT Näherungsschalter --Logo 23:43, 6. Jun. 2007 (CEST)
Völlig unklare Relevanz, Webseite scheint auch kein Relevanz-Kriterium darzulegen. ..:QS:.. sprechzimmer / evaluation 18:07, 28. Mai 2007 (CEST)
Es tut mir leid, wenn q-wert.net hier als Werbung erscheint. Ich habe in der Wiki einige Artikel zu Agenturen gefunden und versuche uns sachlich darzustellen, da dies für mich nur in ein Medium wie die Wikipedia passt. --Dissmer 18:26, 28. Mai 2007 (CEST)
Ja, so wie es aussieht... müssen wir uns noch etwas gedulden. Ich entferne unseren Eintrag. --Dissmer 18:40, 28. Mai 2007 (CEST)
Seite von Einsteller geleert. Habe SLA gestellt. --Taratonga 19:10, 28. Mai 2007 (CEST)
war SLA, ursprüngliche Begründung: Irrelevant und sehr wahrscheinlich auch URV aus der u.g. Quelle --Eva K. Post 18:35, 28. Mai 2007 (CEST) --Martin Zeise ✉ 18:45, 28. Mai 2007 (CEST)
Sofern keine URV. als Naturdenkmal behalten. Ein Foto wäre hilfreich. --Gudrun Meyer 19:24, 28. Mai 2007 (CEST) PS. Fotos inzwischen von mir als Weblinks ergänzt. --Gudrun Meyer 19:42, 28. Mai 2007 (CEST)
laut Votum. --Logo 03:25, 7. Jun. 2007 (CEST)
in dieser form - no chance! -- 217.83.158.209 18:48, 28. Mai 2007 (CEST)
Bleibt nach Überarbeitung. --Avatar 08:53, 7. Jun. 2007 (CEST)
Nach erfolgreichem SLA und erneutem Einstellen unter falschem Lemma, jetzt ein normaler LA: Relevanz wird nicht deutlich --84.142.76.145 18:52, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich würd hier erstmal auf SLA Kein Artikel plädieren, aber da der Text 1:1 von der HP der Dame kopiert ist, würd ich auch eine URV vermuten. Relevanz kann ich nicht beurteilen, da ich den Stellenwert der absolvierten Rennen nicht einzuschätzen weiß, sie könnte aber eventuell relevant genug sein. Dennoch diesen "Artikel" entsorgen, auch schnell --80.140.96.135 19:03, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen, aus dem Einkaufszettel sehe ich auch keine Relevanz. --ahz 20:36, 28. Mai 2007 (CEST)
Die Urheberrechtschutzverletzung liegt hier nicht vor. Die Datenübernahme aus der Homepage von Nicole Lüttecke ist genehmigt. Da ich erstmals einen artikel einbringe bitte ich um hinweise welche fehler hier vorliegen könnte die eine löschung des artikels begründen. Das Nicole Lüttecke eine national bekannte Rennfahrerin ist kann jeder der diesen namen, z.b. bei google, eingibt selbst erkennen. Unter der Kategorie Rennfahrer/Rennfahrerinnen sind zudem weitaus unbekanntere Fahrer und Fahrerinnen eingestellt. Ich bitte also um Mithilfe das dieser Artikel nicht gelöscht werden muss. danke (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von F1comic (Diskussion • Beiträge) 14:54, 29. Mai 2007) Dr. Colossus 19:52, 29. Mai 2007 (CEST)
1. Für mich besteht noch eine URV. 2. Der Beitrag ist kein Artikel. 3. Nicole Lütteke ist nicht relevant, siehe [RK]. Hier geht es um einen Werbeeintrag, siehe hier, deshalb löschen. --217.225.139.75 20:39, 29. Mai 2007 (CEST)
einstimmig. --Logo 01:17, 7. Jun. 2007 (CEST)
Die Oma in mir fragt sich gerade, was das sein soll. Ein Artikel? Das Häppchen ist wohl besser in Epithel aufgehoben. DasBee ± 18:59, 28. Mai 2007 (CEST)
Bin (noch) kein Opa - aber trotzdem fängt bei diesem Stub bei mir das Gebiss an zu klappern. Völlig unverständlich. So löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 20:20, 28. Mai 2007 (CEST)
Schuldigung... Was ist ein Lichtmikroskop? Was ist eine Oberfläche? Was ist Differenzierung? Was sind Deckzellen? Was ist das Übergangsepithel? Das sind die Grundvokabeln der Histologie, wenn Oma die nicht kennt, dann soll sie auch keine Oberflächendifferenzierungen des Übergangsepithels nachschlagen. ↗verschwörerische sockenpuppe des nerdi disk 14:48, 29. Mai 2007 (CEST)
bleibt --Tinz 22:53, 10. Jun. 2007 (CEST)
gültiger Stub, über die Links kann man schnell einen Einblick in die Materie finden und dann auch diesen Artikel verstehen. --Tinz 22:53, 10. Jun. 2007 (CEST)
Die Bearbeiter der WP:QS sind sich einig: In dieser Form kein Artikel --Omi´s Törtchen ۩ - ± 19:07, 28. Mai 2007 (CEST)
behalten, zu was man sich in der QS alles einig sein kann. ↗verschwörerische sockenpuppe des nerdi disk 15:51, 29. Mai 2007 (CEST)
Könnt ihr mir bitte mal erklären, warum das gelöscht werden soll? Das ist doch ein völlig ausreichender Artikel. --m ?! 17:06, 29. Mai 2007 (CEST)
Die QS ist keineswegs gescheitert; alle dortigen Diskussionsbeiträge sind gemacht worden, bevor der Artikel bearbeitet und ergänzt wurde, sie beziehen sich also nicht auf die Version, für die der Löschantrag gestellt wurde. Somit grenzt die LA-Begründung m. E. an Irreführung. Nun sind noch weitere Bearbeitungen erfolgt. Fraglos behalten. --Amberg 00:32, 30. Mai 2007 (CEST)
Ich habe null Ahnung von solcher Musik. Den Titel habe ich schon gehört. Ich weiß jetzt, daß es ein Lied ist. Ich weiß jetzt, daß es von ... Hoffmann von ... ist. Der Artikel ist informativ, sachlich, neutral und rational. Ich sehe keinen Löschgrund. Behalten --JLeng 19:52, 6. Jun. 2007 (CEST)
bleibt. --Logo 23:30, 6. Jun. 2007 (CEST)
ME irrelevante Band. Kein Eintrag bei Laut.de, kein Eintrag bei allmusicguide, eine Demo-CD bei amazone.de unbekannt, keine Chartplatzierung --Septembermorgen 19:16, 28. Mai 2007 (CEST)
Unabhängig von der nicht erkennbaren Relevanz, läßt dieser Spam jegliche Ähnlichkeit mit einem enzyklopädischen Artikel vemissen. Schnelllöschen.--SVL ☺ Vermittlung? 20:22, 28. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht. Mit einer Demo-CD die WP:RK nicht erfüllt. —YourEyesOnly schreibstdu 05:14, 6. Jun. 2007 (CEST)
Möglicherweise relevant, aber so ist das zu sehr in selbstdarstellerischem Werbesprech. --Septembermorgen 19:19, 28. Mai 2007 (CEST)
Sowohl als Sportler als auch als Fotograf relevant. Siehe z.Bsp. den Beitrag des BR [20]. Der Artikel hat allerdings eine Über- und Ausarbeitung nötig. Behalten --Taratonga 19:51, 28. Mai 2007 (CEST)
erscheint mir sehr wohl relevant, allerdings ist der Art.ausbaufähig - näheres Eingehen auf Projekte / Arbeit. Kats fehlen wahrscheinlich auch noch ein paar. behalten --Ricky59 20:06, 28. Mai 2007 (CEST)
bleibt.--poupou Review? 15:19, 9. Jun. 2007 (CEST)
Eingetragene Genossenschaft, deren Relevanz mach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht zu erkennen und zu bezweifeln ist. Sonstige Alleinstellungsmerkmale sind nicht zu erkennen. --Septembermorgen 19:28, 28. Mai 2007 (CEST)
Nette Textwüste aus der sich noch nicht einmal entnehmen läßt wo dieses "Südangeln" überhaupt befindlich ist. Zudem m.E. völlig irrelevant. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 20:18, 28. Mai 2007 (CEST)
nicht mal das lemma hingekriegt. löschen--Tresckow 20:34, 1. Jun. 2007 (CEST).
Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 05:13, 6. Jun. 2007 (CEST)
Ein klarer Fall von Neuanfänger.
In diesem Artikel stimmt so gut wie gar nichts:
Meiner Meinung zufolge lohnt sich eine Überarbeitung nicht. Da ist es gleich einfacher, einen neuen Artikel anzulegen. -- Unjön 19:31, 28. Mai 2007 (CEST)
naja, das Lemma kann sehr wohl unter dem Künstlernamen angelegt werden, aber das hier ist naja - einfach verwirrend, ehrlich gesagt. --Ricky59 20:10, 28. Mai 2007 (CEST)
Der Autor, Benutzer:Musensohn ist übrigens Peter Bieringer (und damit auch Elisabeth Runghold). In der jetzigen Form löschen.--KLa 21:10, 28. Mai 2007 (CEST)
Klarer Fall von kein LA. Qualitätsmängel sind kein LA-Grund. Rechtschreibung ist soweit ok. Selbsteinträge sind auch nicht verboten. Das Thema mit dem Künstlernamen wird ja bei Atze Schröder auch sehr konsequent durchgezogen. Ein typischer Fall von LA unbegründet -- 62.104.73.216 21:37, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen, was macht diesen Kleinkünstler relevant? Dazu lese ich nichts und die 2 Gedichtbände im Selbstverlag tragen dazu auch kaum bei. --ahz 22:16, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen. Weder Artikelqualität noch Relevanz rechtfertigen ein Behalten. --88.65.141.150 22:57, 28. Mai 2007 (CEST)
Wenn ich das alles recht verstehe, ist das Projekt „Elisabeth Runghold“ sozusagen die Antwort auf den Popanz Julie Schrader, gibt sich im Gegensatz dazu jedoch von vornherein als Fake zu erkennen, allerdings offensichtlich mit bisher eher bescheidener Resonanz. --KLa 07:52, 29. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel ist jetzt in abgespeckter Form überarbeitet. Wegen der Formfehler bitte ich um Nachsicht, das ist in meinen Augen noch eine Wissenschaft für sich. Und die Kritik liest sich zuweilen harsch und wenig konstruktiv. Wenn es in 6 Tagen zur Löschung kommt, werde ich das aber auch überleben... --Musensohn 10:48, 29. Mai 2007 (CEST)
Einverstanden - weg damit! --Musensohn 16:35, 29. Mai 2007 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner uff 09:44, 5. Jun. 2007 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar - was zeichnet diese Brücke aus? Text ist desweiteren absolut unenzyklopädisch --WolfgangS 19:34, 28. Mai 2007 (CEST)
Also Draubrücke sicher wichtiger, als es jetzt erscheint. Hoffen wir doch einfach mal auf die Aufmerksamkeit durch den LA, und warten 7 Tage. Grundsätzlich nicht irrelevant.-OS- 20:00, 28. Mai 2007 (CEST)
In vorliegender Form, kann dieser schwurbelige Mni-Stub nur gelöscht werden.Aber vielleicht kommt ja noch was Substanzielles. 7 Tage.--SVL ☺ Vermittlung? 20:08, 28. Mai 2007 (CEST)
naja, alle Bauwerke sind relevant - aber das Eigenwissen könnte schon ein bisserl größer sein. 7 Tage. --Ricky59 20:14, 28. Mai 2007 (CEST)
nicht alle Bauwerke sind relevant, sie sollten laut RK schon Besonderheiten aufweisen, --WolfgangS 21:20, 28. Mai 2007 (CEST)
Als Brücke über mehr als einen Bach sicher relevant, aber das alleine reicht nicht. Ein Artikel sollte es schon auch sein, es wird ja noch nicht einmal gesagt, ob es sich um eine Stein-, Stahl- oder Betonbrücke handelt bzw. um eine Straßen- oder Eisenbahnbrücke. 7 Tage --88.65.141.150 22:39, 28. Mai 2007 (CEST)
Es ist an der Zeit den LA zu entfernen. -- Worm 23:36, 28. Mai 2007 (CEST)
LA entfernt --WolfgangS 04:43, 29. Mai 2007 (CEST)
Verdacht auf Begriffsfindung. Insbesondere Verwendung von Trilogos-PsyQ außerhalb und unabhängig von trilogos.ch ist nicht zu erkennen. --Septembermorgen 19:42, 28. Mai 2007 (CEST)
Ausgezeichnet verpacktes Werbegeschwurbel für das Trilogos Institut und die Erfinderin dieses Begriffes. Schnelllöschen.--SVL ☺ Vermittlung? 20:16, 28. Mai 2007 (CEST)
Das ist nicht nur grober Unfug, das ist Werbung für die unauffällig platzierte Literatur der Autorin. löschen --88.65.141.150 22:52, 28. Mai 2007 (CEST)
--Ureinwohner uff 09:45, 5. Jun. 2007 (CEST)
In der Form kein enzyklopädiewürdiger Artikel. Auch die Relevanz kann mangels Fakten nicht beurteilt werden. Ein ganz besonderes Augenmerk sollte auf den Abschnitt "Coole Sprüche" gelegt werden --Omi´s Törtchen ۩ - ± 19:51, 28. Mai 2007 (CEST)
Wandele mal einen der "Coolen Sprüche" sinngemäß um: Es gibt Momente in denen man einen Artikel behält und Momente in denen man einen Artikel löscht. Rate mal was das für ein Moment ist.--SVL ☺ Vermittlung? 20:12, 28. Mai 2007 (CEST)
Die Fernsehserie ist relevant (26 Folgen, wurde in ein Dutzend Länder ausgestrahlt, hat einige (unbekannte?) Preise gewonnen), also eher ein Fall für die QS, wobei der englische en:Ōban Star-Racers und der französische Artikel fr:Ōban Star-Racers weiterführende Informationen beinhalten. Der Abschnitt "Coole Sprüche" kann restlos gestrichen werden. -- M.Marangio 23:05, 28. Mai 2007 (CEST)
bleibt, nach WP:RK. weitere überarbeitung scheint aber nötig.--poupou Review? 15:15, 9. Jun. 2007 (CEST)
Ein Label für Eigenproduktionen, für die sich offenbar kein namhaftes Label finden lässt, ohne erkennbare Relevanz im Sinne eines Wirtschaftsunternehmens, und ich fürchte auch ohne herausragende künstlerische oder musikhistorische Relevanz. --88.65.141.150 19:59, 28. Mai 2007 (CEST)
Trollantrag eines nicht angemeldeten Benutzers. Sowas gehört nicht in die Wikipedia - der Artikel bleibt selbstverständlich. --Lipstar 03:12, 29. Mai 2007 (CEST)
bleibt. IP-anträge sind übr. nicht per se zweifelhaft.--poupou Review? 15:10, 9. Jun. 2007 (CEST)
War SLA, könnte als Natzurdenkmal relevant sein. URV abklären! A-4-E 20:12, 28. Mai 2007 (CEST)
laut Votum. --Logo 02:32, 7. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz fraglich --jodo 20:24, 28. Mai 2007 (CEST)
Zwei Sätze zu einem Fotografen - der im Rotlichtmilieu für Aufregung gesorgt haben soll. Sowas von irrelevant, dass man es auch schnelllöschen kann.--SVL ☺ Vermittlung? 20:30, 28. Mai 2007 (CEST)
Also: Quelle: Bert Wollersheim Website!!! Erst lesen, dann pöbeln! Und überhaupt: Findest du meinen Vater unwichtig???
Löschen, WP ist kein Branchenverzeichnis für Fotografen. --ahz 22:07, 28. Mai 2007 (CEST)
Google lässt mich schon fast an einen Fake glauben. Auch wenn 1998 schon eine Weile her ist, das Internet gab es schon eine Weile, und als "im Blickpunkt der öffentlichen Medien" würde ich eine völlig fehlende Webpräsenz nicht bezeichnen. Ist wohl eher ein Artikel der Sorte "Mein Papa ist der Beste", deshalb löschen. --88.65.141.150 22:09, 28. Mai 2007 (CEST)
Allerdings ist es die Aufgabe einer Enzyklopädie, einen repräsentativen Schnitt durch die Gesamtbevölkerung darzustellen, ohne sich zu stark auf die medien- und kommerzrelevanten Angelegenheiten zu fokusieren. Auch der Kiez solle also in Wikipedia Erwähnung finde, mit möglichst vielen Facetten und keinerlei nur schönrednerische Vorzeigethemen wie der Wiener Naschmarkt. Relevanz sollte nicht auf die Ebene der Popularität reduziert werden, sondern depiktiv im Sinne aller gesellschaftlichen Gruppierungen. Die Frage sollte nicht sein ob man den Artikel über Hendrik Kampert löschen sollte, sondern warum es keinen Artikel über Bert Wollersheim gibt, der in seiner Popularität eine Großzahl aller bei Wikipedia vertretenen Biographien weit übersteigt. Die Geschichte rund um Herrn Kampert ist mir jedenfalls noch sehr gut im Gedächtnis und deshalb bin ich für den Erhalt dieses Artikels.--192.168.0.8 15:20, 29. Mai 2007 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner uff 09:49, 5. Jun. 2007 (CEST)
RK wurden seit dem ersten LA verschärft. Erfüllt daher Autoren-RK nicht mehr. --BabyNeumann 20:30, 28. Mai 2007 (CEST)
Ein Bauchredner für Kinderprogramme. Ganz toll. Und fromm ist er auch. Super! Und welche Leistung rechtfertigt die Aufnahme in eine Enzyklopädie? Löschen --88.65.141.150 21:16, 28. Mai 2007 (CEST)
Löschen, nicht im Ansatz eine Relevanz erkennbar. --ahz 22:18, 28. Mai 2007 (CEST)
Zitiere mal Monique-SR von der letzten Diskussion: "Außerdem ist Hofius für ganz Deutschland der Missionsleiter von Open Air Campaigners (Arbeit in noch fast 20 anderen Ländern mit mehr Missionaren als Liebenzeller Mission)." Das hat sich nicht geändert, daher ganz klar behalten! --84.174.175.68 14:13, 29. Mai 2007 (CEST)
Ich mache übrigens auch immer mal wieder ganz interessante Sachen; auf Campingplätzen oder mit Kindern oder so; aber bevor ich deswegen hier auch noch einen Eintrag bekomme lieber löschen ---Nicor 14:36, 29. Mai 2007 (CEST)
So, Nicor, du bietest also auch professionelle Kinderprogramme auf Campingplätzen an, die damit sogar Werbung machen? Und du bis Leiter eines Missionswerkes? Und Gastvorlesungen an theologischen Seminaren gibst du auch? Du arbeitest weltweit? Hast ein Buch veröffentlicht? Bietest in Kooperation mit Städten und Gemeinden Open-Air-Familienprogramme auf öffentlichen Marktplätzen an? Zaubertricks? Bauchreden? Tafelmalerei? Denke mal, dass das nicht so ist. Macht ja nichts. Ist bei mir ja auch so. Aber damit wäre Hofius relevanter als du und auch definitiv relevant genug für Wikipedia. Daher auf jeden Fall behalten! --Gemaho 16:05, 29. Mai 2007 (CEST)
Natürlich hat er nur als Autor keine Relevanz, da er kein hauptberuflicher Autor ist. Der Artikel ist auch nicht als Autor kategorisiert, sondern als Prediger, Evangelikaler und Missionar. Und in diesen Bereichen besitzt er durchaus Relevanz. Also behalten. --84.174.141.88 07:51, 31. Mai 2007 (CEST)
Mal wieder ein weltanschaulich motivierter Löschantrag, nicht der erste dieses Antragstellers. Behalten. Relevant wegen "Leiter eines weltweit tätigen Verbandes". Das reicht aus. Ninety Mile Beach 21:06, 31. Mai 2007 (CEST)
Durchaus Relevanz erkennbar. Sollte daher behalten werden. --84.174.248.45 06:25, 1. Jun. 2007 (CEST)
BTW, also nur mal zum überlegen: Ist der LA überhaupt berechtigt? Mit nur einem Buch hat Hofius bereits vor der Änderung der Relevanzkriterien für Autoren die Kriterien für einen Autor unterschritten. Relevanz wurde damals trotzdem festgestellt. Daher kann das nichts mit Autorenschaft zu tun haben. Kein Fußballer würde in Wikipedia stehen, wenn man sie alle nach den Kriterien für einen Autor behandeln würde. Klar, er hat ein Buch geschrieben und das wurde auch ziemlich sicher in die Bewertung mit aufgenommen. Aber der Grund für's Behalten kann dies nicht gewesen sein. Allgemein wurde die Relevanz letztes Mal dennoch festgestellt. Daran ändert auch die Änderung der Kriterien in einer Kategorie, die ihm nicht entspricht, nichts. Deshalb meinte ich ja auch schon, dass Relevanz vorhanden ist. Daher gibt es hier keine neuen Argumente für eine Löschung, da es sowohl letztes als auch dieses mal lediglich um die allgemeine Relevanz geht. Ich würde daher sagen: LA befindet sich nahe an der Grenze zur Ungültigkeit, allgemeine Relevanz bereits festgestellt und daher behalten. --84.174.139.249 14:27, 5. Jun. 2007 (CEST)
Würde sagen, dass die Diskussion (knapp) eher für behalten spricht, da allgemeine Relevanz gegeben scheint. --217.236.153.184 13:27, 9. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht. deutsche sektion ist eben kein weltverband. relevanz aus anderem grund ebenfalls nicht ersichtlich.--poupou Review? 15:03, 9. Jun. 2007 (CEST)
Um Relevanz darzustellen fehlen aber noch viel viele Info - 7 Tage um diese beizubringen--WolfgangS 20:30, 28. Mai 2007 (CEST)
2006 gegründet. mag später wiederkommen. --Logo 02:28, 7. Jun. 2007 (CEST)
...zukünftig...voraussichtlich... Glaskugelei, der Rest passt unter Betrieb in die zum Teil noch nicht existenten Streckenartikel. -- Achates Differenzialdiagnose! 20:31, 28. Mai 2007 (CEST)
Artikel über einen Zug, der ab dem 06.12.2009 verkehren soll. Muss man sowas wirklich 7 Tage diskutieren? Schnelllöschen.--SVL ☺ Vermittlung? 20:35, 28. Mai 2007 (CEST)
Alle Angaben beruhen auf Tatsachen: Vorgeschichte: alte Kursbücher Zuglauf und Betrieb: Ausschreibungsunterlagen und Pressemitteilungen. Dort sind alle Angaben genauestens festgeschrieben. Ich bitte auch den ursprünglichen Artikel zu beachten - Begriffe wie "voraussichtlich" waren da nicht vorhanden, da alles sich auf nachprüfbare und feststehende Angaben bezieht. 84.153.120.228 20:52, 28. Mai 2007 (CEST)
Also ist die Wikipedia KEIN Nachschlagewerk für interessierte Menschen, die dank der elektronischen Medien sich schnell und umfassend über feststehende Tatsachen und Hintergünde zu brandaktuellen Schlagwörtern wie dem "Donau-Isar-Express" informieren wollen ? 84.153.120.228 21:32, 28. Mai 2007 (CEST)
Wenn es Glaskugelei ist, dann hat ein Artikel nichts in WP verloren - aber dies sind konkrete Pläne - also relevant genug - sonst müssten auch jede Menge andere Artikel über geplante Bauwerke, geplante Weltraumteleskope etc alle gelöscht werden --WolfgangS 21:38, 28. Mai 2007 (CEST)
Waren die Pläne hierzu so konkret, daß bereits die Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen zur Aufhöhung der Bahnsteige stattgefunden hat - oder waren es nur Vorplanungen im Allgemeinen ? Ein Vergleich der etwas hinkt. 84.153.120.228 22:32, 28. Mai 2007 (CEST)
Auch das ist ein schlechter Vergleich. Der Name steht fest, die Fahrzeuge und das Betriebskonzept (der Zug kann ja nicht aus - hierzu bitte ich einen Blick auf die aktuelle Karte der Kursbuchstrecken zu werfen) stehen ebenso fest, da sowohl die Jahreskilometerleistung als auch die Taktfrequenz bereits Grundlage der vergebenen und damit vertraglich gebundenen Leistung sind. Daß die Betriebsaufnahme erst relativ spät erfolgt, hängt damit zusammen, daß es sich um eine massive Leistungsänderung auf ein völlig neues Betriebskonzept mit erst noch dafür zu beschaffenden Fahrzeugen handelt, für das ein zeitlicher Vorlauf notwendig ist. Derzeit wird die Strecke mit Fahrzeugen betrieben, die vor 40 jahren gebaut wurden. Und nochmals die Frage, wieso man hier in der Wikipedia nicht verstreute Informationen zu einem Schlagwort zusammenfassen darf, damit sich die dafür interessierten Menschen konkret und ohne selbst langwierig und umständlich die Fakten zu sammeln, darüber informieren können. 84.153.120.228 23:17, 28. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel ist informativ und ausfuehrlich, die Geschichte -und der Niedergang der Bahn in den letzten 25 Jahren- ist gut ausgearbeitet dargestellt. Die Infos sollten nicht verloren gehen, auch wenn der Zug vielleicht nochmals umbeannt wird. Und auch das Wissen ueber Planungen gehoert zum Wissen. Sonst muessten wir z. B. auch den Abschnitt ueber die (Fehl-)Planungen zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses entfernen ... Klaus.--87.123.124.63 23:24, 28. Mai 2007 (CEST) Ach ja: Natuerlich behalten!
Warum löschen, der Artikel ist ganz passabel. Da ist auch nichts mit Glaskugelei, alles was da drin steht ist beschlossene Sache. Wenn das Glaskugelei sein soll, kann man ja mit der gleichen Begründung auch Olympische Sommerspiele 2008 löschen, weil die sind auch erst in einem Jahr. Hier und da müsste man an dem Artikel noch etwas machen, aber im großen und ganzen sehe ich überhaupt keinen Grund, den zu löschen. Also behalten! -- Sese Ingolstadt 17:00, 29. Mai 2007 (CEST)
Ich denke nicht, dass der Artikel gelöscht werden sollte. Allerdings sollte er 1) zum großen Teil in die Zukunftsform übersetzt werden "...wird...verbinden", statt "verbindet", etc, 2) verkürzt werden (der Interwiki auf Passau Hauptbahnhof ist deshalb dort, damit man nicht im Artikel Donau-Isar-Express extra erwähnen muss, dass Passau ein Grenzbahnhof ist, z.B.), 3) im Bereich "Vorgeschichte" klarer werden, was die bisherigen Verbindungen waren--es steht einerseits, dass es keine Direktverbindungen gab, dann werden aber Dinge beschrieben, die wie Direktverbindungen klingen. Die Planung und das Konzept existieren bereits in einer ausreichend konkrete Form, dass es Presseberichterstattung zum Projekt gibt. Auch Ideen, die nicht Realität sind, gehören in einer Enzyklopädie--ob das nun das Konzept eines erdzentriertes Universum sei, die Planungen für einen Kanal durch Nicaragua statt Panama (da diese Planungen durchaus historisch verfolgt wurden und Außenpolitik einiger Länder beeinflusst haben), oder ob es um Harry Potter geht.--Bhuck 08:53, 30. Mai 2007 (CEST)
zu 1) und sobald die Linie tatsächlich in Betrieb ist, wieder zurückübersetzt ? Diese Änderungen in die Futurform waren doch für Achates gerade der Auslöser zum löschen - also sollte man hier vorsichtig sein, da reine Fiktion etwas anderes ist und eigentlich durch das Datum der Inbetriebnahme für den aufmerksamen Leser klar sein dürfte, daß er noch etwas warten muß.
zu 2) verkürzen in einzelnen Punkten vielleicht, aber bitte nicht verstümmeln.
zu 3) es steht: "bestehen (...) direkte Zugverbindungen" und danach, daß ein Lokwechsel durchgeführt wurde, daß es keine Direktverbindungen gab, habe ich nirgends erwähnt. Ubahnfahrn 12:04, 30. Mai 2007 (CEST)
Die Bahnstrecke Landshut–Plattling ist traditionell und von der kilometrierung ja mit der Strecke nach Zwiesel verbunden. Einen Artikel nur über den Abschnitt Landshut-Plattling könnte ich ja mit den mir vorliegenden Fakten mal anfangen - wenn er dann nicht gleich wieder gelöscht wird, da er nur die Streckenkilometer (incl. aller stillgelegten Halte) und etwas historischen Betrieb (1972-heute) umfassen wird. Da der Donau-Isar-Express die drei KBS 880, 930 und 931 befährt, habe ich sowieso vor, die ebenfalls von mir erstellte Erwähnung der Zugverbindung in den einzelnen Streckenartikeln nur ganz kurz und allgemein zu halten, dann jedoch mit dem entsprechenden Link mit dem Hauptartikel Donau-Isar-Express zu verknüpfen. So muß dann bei eventuell auftretenden Änderungen im Zugbetrieb nur ein Artikel bearbeitet werden und nicht drei und es können somit Ungereimtheiten und Fehler besser vermieden werden. Genauso kann man es dann auch für die neue ALEX-Verbindung Lindau/Oberstdorf-München-Regensburg-Hof und den Bayern-Böhmen-Express machen (falls dieser in der heutigen Form überhaupt ab Dezember noch so genannt wird - ansonsten findet er Erwähnung in der Historie). Ubahnfahrn 13:58, 30. Mai 2007 (CEST)
Da die Einzelstrecken München-Landhut, Landshut - Plattling, Plattling-Passau jeweils ihre eigenen Artikel haben und diese Regionallinie in allen drei beschrieben wird, denke ich nicht das ein extra Artikel darüber noch notwendig ist. Durch die Ausschreibungen wird es noch zu viel mehr solcher "Expressen" mit eigenen Namen machen, deshalb werden sie auch nicht relevanter oder irrelevanter als sie jetzt sind. Von daher löschen aber die Informationen in die einzelnen Artikel einbauen. --Frantisek 22:15, 8. Jun. 2007 (CEST)
@Frantisek: Mit der Argumentation mußt Du aber auch konsequent folgende Artikel löschen: Emsland-Express, Maas-Wupper-Express, NRW-Express, Rhein-Emscher-Express, Rhein-Express, Rhein-Hellweg-Express, Ruhr-Sieg-Express, Sauerlandexpress, Westfalen-Express, Wupper-Express, alle in NRW und Allersberg-Express, Allgäu-Franken-Express, Mainfranken-Thüringen-Express, Mittelhessen-Express, München-Nürnberg-Express. Und die weiteren Argumente für den Artikel habe ich bereits weiter oben angeführt. @Treue: Es empfiehlt sich hierzu ein Studium der angegebenen Quellen und der Ausführungen weiter oben in dieser Diskussion, bevor man den Artikel mit viel zu vielen "solls" grammatikalisch verunstaltet.Ubahnfahrn 08:54, 9. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht. derzeit noch zu dünne quellenlage für zukünftige linie.--poupou Review? 14:59, 9. Jun. 2007 (CEST)
Wo ist der Mehrwert zu Sachsen-Franken-Magistrale und den dort verlinkten Streckenartikeln? -- Achates Differenzialdiagnose! 20:56, 28. Mai 2007 (CEST)
Ganz einfach: Der eine Artikel beschreibt eine BahnSTRECKE, der andere eine BahnLINIE, die auch über mehrere Strecken verlaufen kann. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.153.120.228 (Diskussion • Beiträge) 21:00, 28. Mai 2007) -- Achates Differenzialdiagnose! 21:08, 28. Mai 2007 (CEST)
Zunächst mal Danke für den Tip "84.153.120.228 21:20, 28. Mai 2007 (CEST)", ich bin halt noch etwas neu hier. Die Franken-Sachsen-Magistrale beschreibt die Bahnstrecke, auf der der Sachsen-Franken-Express zum Teil verkehrt. Der Artikel über den Sachsen-Franken-Express ist zugegeben etwas dürftig. Die Regionalexpresslinien in NRW sind übrigens hier ja auch mit ihren Liniennummern und Namen als eigenständige Artikel vorhanden. Das gleiche sollte man für Bayern jetzt langsam auch einführen, da immer mehr RE-Linien, die über mehrere Kursbuchstrecken verkehren und bestimmte Regionen miteinander werbewirksam verbinden, eigene typische Namen erhalten, die auch entsprechend kategorisiert werden sollten, um einen Überblick darüber zu erhalten. 84.153.120.228 21:20, 28. Mai 2007 (CEST)
Gut dann versuch ich es so: Der Artikel Franken-Sachsen-Express konkretisiert die dazu nur allgemein gehaltenen Angaben im Artikel Sachsen-Franken-Magistrale, um diesen wiederum nicht zu unübersichtlich wirken zu lassen. Daß der Artikel über den Franken-Sachsen-Express ausführlicher und dafür vielleicht der Artikel der Sachsen-Franken-Magistrale um diese Absätze gekürzt werden kann, darüber kann man reden. Ich allerdings kenne mich über diese Zugverbindung nicht so aus, da sie eher weiter weg liegt. Hier sollen sich andere Gedanken machen.
Und was ist im übrigen mit meiner Idee, alle RE-Linien in Bayern zu kategorisieren, wie es z. B. für NRW bereits gemacht wurde ?
84.153.120.228 21:47, 28. Mai 2007 (CEST)
Warum löschen ? Es sollte diesem Artikel die Möglichkeit eingeräumt werden, sich mittelfristig zu entwickeln. Gute Ansätze sind ja vorhanden. Durch entsprechende Kategorisierung und Verweise kann auch dieser Artikel in der Bekanntheit gesteigert werden. Es können Ergänzungen und Überarbeitungen folgender Art noch hinzugefügt werden: Vorgeschichte: IR-Verkehr, IR-Ersatzverkehr Zukunftsaussichten: Betriebskonzept der BEG für das Fahrplanjahr 2008 (ist auch bereits veröffentlicht - nur eben nicht in Wikipedia - die damit hierzu außerordentlich rückständig ist und nicht schnell, wie der Name vermuten ließe) Linienlauf - grafisch aufbereitet und damit übersichtlicher Dafür kann der Artikel der Sachsen-Franken-Magistrale um diese entsprechenden Abschnitte gekürzt werden, sich auf das wesentliche der Strecke beschränken (Verlauf, Bau, Ereignisse) und den Betrieb nur kurz umreißen, dafür mit einem Link auf die genaueren Ausführungen verweisen. Wichtigen Zugläufe sollten nun mal hier die Möglichkeit erhalten, sich eigenständig und abschließend zu präsentieren, insbesondere, wenn die Erwähnung in mehreren anderen (Strecken)Artikeln diese Informationen zu unübersichtlich machen würde und bei Änderungen nur aufwendige Bestandspflege erfolgen kann. Der Bereich der Informationen über die Bahn ist in der Wikipedia sehr unübersichtlich, unstrukturiert und lädt nicht gerade dazu ein, sich auch als Laie mit Hilfe von Schlagworten die notwendigen Informationen einfach, schnell und kompakt beschaffen zu können. Insbesondere sollten Artikel, die sehr gute Ansätze enthalten und einer bestimmten Systemmatik folgen nicht sofort wieder aus blinder Wut heraus gelöscht werden, sondern man sollte auch selbst versuchen, durch entsprechende Zusatzinformationen und Ergänzungen diese zu verbessern, oder durch entsprechende klar erkennbare Hinweise andere Wikipedianutzer dazu animieren, dies zu tun, falls man selbst wegen mangelnder Kenntnis weiterführender Fakten nicht dazu in der Lage ist. 62.134.61.22 09:38, 29. Mai 2007 (CEST)
Löschen: Es steht nicht mehr und nicht weniger drinn als im Artikel Sachsen-Franken-Magistrale, die Vorgeschichte sowie die Planungen für die Zugverbindung können genauso gut dort abgehandelt werden. Das Lemma kann ja als Redirect auf die Sachsen-Franken-Magistrale erhalten bleiben. --34er Woanders sprechen! 13:12, 29. Mai 2007 (CEST)
Löschen! Wikipedia ist keine Fahrplanauskunft! All das steht auch so schon im Hauptartikel Sachsen-Franken-Magistrale, wo es auch hingehört. --Rolf-Dresden 22:56, 29. Mai 2007 (CEST)
Umleitung zur Sachsen-Franken-Magistrale - na schön, falls sich derzeit niemand findet, der diesen Artikel ausbauend ändert. Es sollten aber dabei die zusätzlichen Informationen des Franken-Sachsen-Express, die bei der Sachsen-Franken-Magistrale fehlen dort noch ergänzt werden. Es gibt bereits konkrete Planungen über eine Angebotsanpassung (Stundentakt und Anschlußoptimierung in Hof) durch die BEG, die bereits ab Dezember 2007 eingeführt werden soll. Ubahnfahrn 09:30, 31. Mai 2007 (CEST)
Ich glaube auch, dass wir nun wirklich nicht für jede Linie einen Artikel anlegen sollten, zumal viele in ihrer Lebensdauer auf wenige Jahre beschränkt sind. Sinnvoller ist es weiterhin, alle Strecken zu beschreiben und Linienentwicklung dort unterzubringen. Letztendlich ist der Artikel nur Redundanz. Da hilft es auch nicht, dass ich die Züge dieser Löschkandidaten-Linie mindestens 10 Mal am Tag sehe. Löschen --Sewa moja dyskusja 16:01, 1. Jun. 2007 (CEST)
In Franken-Sachsen-Magistrale integrieren. Der Magistralen-Artikel beschreibt nicht die Strecken, sondern auch den Verkehr zwischen Nürnberg-Bayreuth/Marktredwitz-Hof-Plauen-Zwickau–Chemnitz–Dresden. Die eigentlichen Strecken liegen noch eine Ebene tiefer. Evtl. kann man diesen Artikel in einem ersten Schritt als Absatz im Magistralen-Artikel einbauen und dann die Anpassungen sukzessive durchführen. --von der Grün 00:47, 2. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht. kaum erweiterung des arikels während der löschdiskussion, so dass eigene relevanz des lemmas aus dem artikel nicht hervorgeht. inhalt kann bei bedarf zur einarbeitung in anderen artikel auf einer benutzerunterseite wiederhergestellt werden.--poupou Review? 14:51, 9. Jun. 2007 (CEST)
Mir scheint, hier soll auf Krampf ein kurzlebiger Marketingbegriff gepusht werden. Relevanz: 0. Die Gugel kommt mit Ach und Krach auf 19 Treffer. — Hi…ma 21:03, 28. Mai 2007 (CEST)
Sieht in der Tat so aus, als bräuchte die Herstellerbranche etwas Marketingunterstützung. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 23:58, 28. Mai 2007 (CEST)
gelöscht.--poupou Review? 14:47, 9. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz? Wenn, dann möchte ich die gerne lesen. Und zwar hier. DasBee ± 21:06, 28. Mai 2007 (CEST)
Zwei Sätze voller Fan-POV. Die Relevanzhürde schafft der Herr vermutlich auch mit extra langer Drehleiter nicht. Schnelllöschen.--SVL ☺ Vermittlung? 21:14, 28. Mai 2007 (CEST)
Geht man nach Google, scheint eine gewisse Bekanntheit gegeben zu sein. Aber das ist so oder so kein Artikel. Andere stellen für weit bessere Artikel einen Schnelllöschantrag. In diesem Sinne: löschen, da kein Informationsverlust zu befürchten ist. --88.65.141.150 22:02, 28. Mai 2007 (CEST)
Aus diesem Zeuchs war nicht ansatzweise eine Relevanz ersichtlich. Tonne auf, Deckel zu, weg ist er. --ahz 22:05, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich wollte mich soeben um den Überarbeiten-Baustein dieses Artikels von April 2006 kümmern und im Zuge meiner Recherchen wurde der Fakeverdacht immer größer. Google findet für "Ben Alatise" 15 Treffer (alles inkl. Wikipedia), für "Benjamin Alatise" vier Treffer (inkl. Wikipedia), für "Tyron Johnson" nichts, was irgendwie zu dem Artikel passen würde. Die Imdb kennt weder den einen noch den anderen Namen und auf der Darstellerliste des Films "Next Friday" ("Last Friday" gibt's nicht) ist er auch nicht drauf. Für jemanden, der angeblich in den Top Ten der Billboard Charts war, quasi unmöglich. die Tröte Tröterei 21:31, 28. Mai 2007 (CEST)
Jemand der mit Raven-Symoné Pearman liiert sein soll, wird auf Millionen von Fanseiten nicht erwähnt? Fake. --88.65.141.150 21:50, 28. Mai 2007 (CEST)
Excludiert. --Lung (?) 21:52, 28. Mai 2007 (CEST)
Was macht disen Bürgermeister einer 13.000 Einwohner-Stadt relevant? Er ist in verschiedenen Organisationen aktiv, jedoch begründen die Funktionen auch keinerlei Relevanz.
Und wenn ich in die Versionsgeschichte schaue, vermute ich, dass sich hier jemand selber reif für einen Enzyklopädieeintrag hält. --ahz 21:35, 28. Mai 2007 (CEST)
Irrelevanter Selbstdarsteller und Pöstchensammler, löschen. --88.65.141.150 21:53, 28. Mai 2007 (CEST)
Kommt Zeit, kommt Rat. Hat er als "Jurist" Relevanz bei WP. Was zeichnet ihn mit Aussnahme dass er lokalen Einfluss nehmen kann besonders aus? löschen.--treue 23:19, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich bin ahz dankbar, dass er meinen Selbsteintrag problematisiert. Grundsätzlich sind Selbsteinträge natürlich "mit Vorsicht zu genießen", auch wenn sie - oder habe ich etwas in den Richtlinien überlesen? - auch zulässig sind. Ich hätte auch ein mulmiges Gefühl, wenn die Beurteilung der Relevanz bei WP nur von meiner Selbsteinschätzung abhängen würde. Dass auch direkt gewählte Bürgermeister in Städten mit weniger als 25.000 Einwohnern nicht zur Relevanz führen habe ich zur Kenntnis genommen. Auf die Idee eines Selbsteintrages bin ich allerdings durch meinen "Namenslink" beim Stichwort Deutsche Sportjugend (Grafik "Vorstände der dsj") gekommen, der zu dem WP-Hinweis "Diese Seite existiert nicht ... Verfasse einen Artikel zum Thema ..." führte. Vorsorglich habe ich einen Hinweis auf das Relevanz-Kriterium Bundesverdienstkreuz aufgenommen.--Kuetbach 10:47, 29. Mai 2007 (CEST)
Lieber Hans-Jürgen, herzlichen Glückwunsch zur Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Diese erste Stufe des Bundesverdienstkreuzes wird aber im Jahre über 1000 mal verliehen. Du bist zwar ein sehr aktiver Mensch , aber an deiner Relevanz habe ich noch immer meine Zweifel. ;-) --ahz 11:18, 29. Mai 2007 (CEST)
@ahz: Die Verdienstmedaille allein wäre wirklich dürftig, aber in Kombination mit dem Vorsitz der deutschen Sportjugend und dem Landesjugendring Schleswig-Holstein steht die Relevanz in meinen Augen hier völlig außer Frage. Behalten.--Louis Bafrance 11:28, 29. Mai 2007 (CEST)
mMn machts evt. die Kombination von deutscher Sportjugend und Bundesverdienstkreuz, die den Herrn relevant macht. neutral. Ricky59 15:27, 29. Mai 2007 (CEST)
Kontra Löschung. m.E. Relevanz gegeben --Lantus 17:57, 1. Jun. 2007 (CEST)
Bleibt. Martin Bahmann 10:01, 10. Jun. 2007 (CEST)
Kombination von überregional bedeutenden Ämter im Sportbereich und WP:RK#Lebende Personen (allgemein) (Ordensträger). Martin Bahmann 10:01, 10. Jun. 2007 (CEST)
WP ist kein Verzeichnis deutscher Beamter. Ich sehe nichts unter WP:RK#Politiker_und_.C3.B6ffentliche_.C3.84mter, was dieser Herr erfüllt. --ahz 22:02, 28. Mai 2007 (CEST)
Das ist in der Tat zu dürftig. Stationen einer Beamtenlaufbahn - Relevanz nicht im Geringsten zu entdecken. Löschen.--SVL ☺ Vermittlung? 23:55, 28. Mai 2007 (CEST)
Behalten. Ich habe den Artikel erweitert. Lückenhaft ist er immer noch, die Bestreitung der Relevanz kann ich nicht nachvollziehen. --Anima 01:13, 29. Mai 2007 (CEST)
Behalten. Artikel muss verbessert werden und selbstverständlich stehen bleiben. Nette Ursprünge der BRD, man freut sich immmer, über globke, filb- und kiesinger samt kollegen was zu hören.--Eisbaer44
höchst interessante Person - ich kann mal wieder nicht nachvollziehen, wie immer wieder Leute mit DER Vergangenheit dann im neuen Deutschland (und auch Öst.) hohe Posten bekleiden konnten. behalten, gehört natürlich noch erweitert - hier oder in der QS. --Ricky59 15:29, 29. Mai 2007 (CEST)
Behalten, ich schließe mich Ricky59 und den Anderen an: Die Karriere ist so bemerkenswert. Vermutlich ist er mit dem in Liberec (Reichenberg, Böhmen) geborene Ernst Brückner identisch und war bis zur Naziokkupation tschechoslowakischer Staatsbürger. -- €pa 01:16, 31. Mai 2007 (CEST)
Behalten, mit seiner Tätigkeit ist er relevant. Ob man auch "- wie viele - ungeachtet seiner NS-Vergangenheit" behalten muss, daran kann man zweifeln: "wie viele" ist Wertung, und dass er eine NAZI-Vergangenheit hat, merkt der Leser selbst und kann seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. --103II 13:00, 2. Jun. 2007 (CEST)
Öhm; der Artikel ist als Stub so in Ordnung, Relevanz sehe ich gegeben. Ob der Herr aber einen wohlverdienten Ruhestand hat bzw. hatte, wage ich aber zu bezweifeln. --Scherben 21:11, 7. Jun. 2007 (CEST)
Fake-Verdacht Harald Krichel 23:35, 28. Mai 2007 (CEST)
Das ist auch kein Artikel, sondern wohl eine Anfrage an Experten. Vielleicht sucht er nach dem Insekt Cochliomyia masselaria. Als Artikel aber löschen. --Gamsbart 23:47, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich war's. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:23, 29. Mai 2007 (CEST)