Heim |
|
Wappen | Karte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Oberösterreich | |
Politischer Bezirk: | Urfahr-Umgebung (UU) | |
Fläche: | 11 km² | |
Koordinaten: | 48° 21′ N, 14° 6′ OKoordinaten: 48° 20′ 39″ N, 14° 6′ 0″ O | |
Höhe: | 262 m ü. A. | |
Einwohner: | 899 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 82 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 4100 | |
Vorwahlen: | 0 72 34 | |
Gemeindekennziffer: | 4 16 08 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schulstraße 1 4100 Goldwörth |
|
Offizielle Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Hans Müllner (ÖVP) | |
Gemeinderat: (2003) (13 Mitglieder) |
Goldwörth ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Urfahr-Umgebung im oberen Mühlviertel mit schon über 900 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Urfahr-Umgebung.
Inhaltsverzeichnis |
Goldwörth liegt auf 262 m Höhe im oberen Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3,5 km und von West nach Ost 5,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 10,8 km².
|
Feldkirchen an der Donau | Walding | |
Ottensheim | ||
Alkoven |
Blasonierung: Durch einen goldenen Wellenbalken geteilt; oben in Grün ein silbernes, querlinkshin gestelltes Schwert, unten in Blau ein silberner Fisch. Die Gemeindefarben sind Gelb-Grün.
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt, ist seither wieder bei Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 wurde Oberösterreich zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Jahr | Einwohner | Veränderung | prozentuelle Veränderung |
---|---|---|---|
2001 | 939 | +241 | +34,5 % |
1991 | 698 |
Zeitleiste Bürgermeister seit 1850
Ergebnis der Wahl vom 28. September 2003
Wahlberechtigt: 657 +109, Gültige Stimmen: 516 +60, Wahlbeteiligung: 81,6% -7,5%
Partei | Prozent | Stimmen | Mandate | |||
---|---|---|---|---|---|---|
ÖVP | 62,2% | -1,8% | 321 | +21 | 8 | +-0 |
SPÖ | 37,8% | +1,8% | 195 | +31 | 0 | +-0 |
|
|
|
|
Alberndorf in der Riedmark | Altenberg bei Linz | Bad Leonfelden | Eidenberg | Engerwitzdorf | Feldkirchen an der Donau | Gallneukirchen | Goldwörth | Gramastetten | Haibach im Mühlkreis | Hellmonsödt | Herzogsdorf | Kirchschlag bei Linz | Lichtenberg | Oberneukirchen | Ottenschlag im Mühlkreis | Ottensheim | Puchenau | Reichenau im Mühlkreis | Reichenthal | Schenkenfelden | Sonnberg im Mühlkreis | Sankt Gotthard im Mühlkreis | Steyregg | Vorderweißenbach | Walding | Zwettl an der Rodl