Heim |
|
Die Königlich Preußische Jagdstaffel Nr. 11 (kurz „Jasta“ genannt) war eine mit einsitzigen Jagdflugzeugen ausgestattete Staffel. Sie war eine sehr prominente Einheit in den deutschen Fliegertruppen. Die Staffel wurde am 28. September 1916 durch den Kommandeur der Flieger (Kofl) der 6. Armee aufgestellt.
Ab Mitte Januar 1917 war Manfred von Richthofen der Führer dieser bis dahin erfolglosen Staffel. Er wendete die von Oswald Boelcke entwickelten taktischen Kenntnisse der Luftkriegsführung mit großem Erfolg an. Bereits in den drei folgenden Monaten erzielten die Flieger der Staffel über 100 Abschüsse – bei nur zwei Verlusten. Zur besseren Kenntlichmachung in der Luft wurden die Maschinen der Staffel teilweise (z. B. Rumpf, Leitwerk) farbig bemalt.
Im Juni 1917 wurde aus den Jagdstaffeln 4, 6, 10 und 11 das Jagdgeschwader 1 aufgestellt. Die Führung übernahm Rittmeister Manfred von Richthofen. Wegen der bunt bemalten Flugzeuge und der hohen Mobilität durch Zelte, die ein schnelles Verlegen an jeweilige Brennpunkte ermöglichte, sprach man auf alliierter Seite bald vom Flying Circus, dem Fliegenden Zirkus. Das Jagdgeschwader wurde am 16. November 1918 im Aschaffenburger Ratskeller aufgelöst. Bis Kriegsende am 11. November 1918 erzielte die Jasta 11 350 anerkannte Luftsiege; 17 Staffelangehörige fielen, zwei gerieten in Gefangenschaft, 19 wurden verwundet und zwei starben bei (Flug-)Unfällen.
Als Flugzeuge fanden einsitzige Jagdflugzeuge wie z. B. Albatros D III, Albatros D V, Fokker Dr.I, Fokker D.VII und Fokker D.VIII Verwendung.
Inhaltsverzeichnis |
Dienstgrad | Name | Periode |
---|---|---|
Oberleutnant | Rudolf Emil Lang | 11.10.1916 – 14.01.1917 |
Leutnant | Manfred von Richthofen | 15.01.1917 – 01.03.1917 |
Leutnant | Lothar von Richthofen | 01.05.1917 – 13.05.1917 |
Leutnant | Karl Almenröder | 13.05.1917 – 15.06.1917 |
Oberleutnant | Manfred von Richthofen | 15.06.1917 – 26.06.1917 |
Leutnant | Karl Almenröder | 26.06.1917 – 27.06.1917 |
Leutnant | Kurt Wolff | 28.06.1917 – 11.07.1917 |
Oberleutnant | Wilhelm Reinhard | 11.07.1917 – 04.09.1917 |
Leutnant | Gisbert-Wilhelm Groos | 04.09.1917 – 11.09.1917 |
Oberleutnant | Kurt Wolff | 11.09.1917 – 15.09.1917 |
Leutnant | Gisbert-Wilhelm Groos | 15.09.1917 – 25.09.1917 |
Leutnant | Lothar von Richthofen | 25.09.1917 – 19.01.1918 |
Leutnant | Hans-Georg von der Osten | 19.01.1918 – 16.02.1918 |
Leutnant | Lothar von Richthofen | 16.02.1918 – 13.03.1918 |
Leutnant | Otto von Breiten-Landenberg | 13.03.1918 – 25.03.1918 |
Leutnant | Ernst Udet | 25.03.1918 – 08.04.1918 |
Leutnant | Hans Weiss | 08.04.1918 – 02.05.1918 |
Leutnant | Eberhard Mohnicke | 02.05.1918 – 19.07.1918 |
Leutnant | Lothar von Richthofen | 19.07.1918 – 26.07.1918 |
Oberleutnant | Erich Rüdiger von Wedel | 26.07.1918 – 14.08.1918 |
Leutnant | Eberhardt Mohnicke | 14.08.1918 – 26.08.1918 |
Leutnant | Wolfram von Richthofen | 26.08.1918 – 30.08.1918 |
Oberleutnant | Erich Rüdiger von Wedel | 31.08.1918 – 02.09.1918 |
Leutnant | Eberhardt Mohnicke | 02.09.1918 – 04.09.1918 |
Oberleutnant | Erich Rüdiger von Wedel | 04.09.1918 – 22.10.1918 |
Leutnant | Egon Koepsch | 22.10.1918 – 04.11.1918 |
Oberleutnant | Erich Rüdiger von Wedel | 04.11.1918 – 11.11.1918 |
In der Wehrmacht übernahm das Jagdgeschwader 2 zu Ehren von Manfred von Richthofen die Traditionen der Jagdstaffel 11 sowie die Zusatzbezeichnung "Richthofen". Bei der Bundeswehr führt das Jagdgeschwader 71 diese Tradition fort.