Heim |
|
Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung#Reichsuniversität (Nationalsozialismus)
Anmerkung zur Entwicklung der Darstellung bis zum 1. Juni 2008: Die Entwicklung der Darstellung ist historisch konsequent. Sie schließt vorläufig mit dem Verschieben des Lemmas Reichsuniversität (Nationalsozialismus) zur Lemma Reichsuniversität ab. Mit diesem Verschieben wird eine, von den Nationalsozialisten beabsichtigte, Historisierung dieser Quasiwissenschaftseinrichtung aufgenommen.
Die sterile Darstellung war mit einem Verriss der Übersetzung einer Untersuchung von Wroblewska begründet worden: "Das wahre Skandalon dieser Arbeit stellt jedoch der von Wroblewska präsentierte Forschungsstand dar. Die letzten 16 Jahre der deutschen und internationalen Untersuchungen bleiben hier völlig unberücksichtigt." Im weiteren begeistert sich diese "Rezension" am Umzug des Bundesarchivs welcher zwischen Erstellen der Untersuchung und Übersetzung stattgefundenen hat. [1]
Die Diskontinuität des Betriebes der Frontuniversitäten zum wissenschaftlichen Betrieb im Deutschland nach dem 8. Mai 1945 wird mit dem Kriegsverlauf begründet: "Im Zuge des Kriegsverlaufes mussten alle drei Universitäten ihren Betrieb 1944 oder 1945 einstellen." Was die Frage aufwirft ob es weitergehende Brüche gab? Wer möchte an den Funktionsträgern der Reichsuniversität Prag wie beispielsweise Theodor Oberländer oder Hans-Martin Schleyer rühren.
Der Umgang des Wissenschaftsbetriebes im Deutschland nach dem 8. Mai 19045 mit dem Universitätswesen im Nationalsozialismus ist historisierend Institutionalisiert. Das heißt für den Fall, dass das Hirn eines Opfers aus dem Formaldehyd auftaucht wird eine Ethikkommission damit befasst.