Heim |
|
EC Red Bull Salzburg | |
---|---|
Gründungsjahr: | 1995 als EC Salzburg |
Vereinsfarben: | Blau-Silber |
|
|
Größte Erfolge | |
Meister der Nationalliga 2003/04, der Oberliga 2000/01, Vizemeister der Bundesliga 2005/06 und Meister der Bundesliga 2006/07 und 2007/08 | |
Eishalle: | |
Name: | Eisarena Salzburg |
Adresse: | Hermann Bahr Promenade 2, 5020 Salzburg |
Kapazität: | ca. 3.500 Zuschauer |
Platzierungen der letzten Jahre: | |
2007/08 BL | Grunddurchgang: 3.
Platzierungsrunde: 4. Play-Off: Meister |
2006/07 BL | Grunddurchgang: 1.
Play-Off: Meister |
2005/06 BL | Grunddurchgang: 1.
Play-Off: Vizemeister |
2004/05 BL | Grunddurchgang: 7.
Play-Off: -- |
2003/04 NL | Grunddurchgang: 2.
Play-Off: Meister |
2002/03 NL | Grunddurchgang: 1.
Play-Off: Vizemeister |
2001/02 NL | Grunddurchgang: 1.
Play-Off: Vizemeister |
2000/01 OL | Grunddurchgang: ?.
Play-Off: Meister |
1999/00 OL | Grunddurchgang: 4.
Play-Off: Viertelfinal-Out |
Der EC Red Bull Salzburg ist eine österreichische Eishockeymannschaft aus Salzburg (Bundesland Salzburg), die in der Ersten Bank EHL spielt. Der EC Red Bull Salzburg hat auch ein Farmteam in der Österreichischen Nationalliga.
Inhaltsverzeichnis |
Der EC Salzburg wurde 1995 durch Fusion der beiden kleinen Klubs EC Morzg und EC Tiefenbach gegründet. Der EC Morzg wiederum entstand nach dem Konkurs des Salzburger EC im Jahr 1988 als Auffangbecken für dessen Jugendspieler. Kurz nach der Gründung wurde mit der Firma Kaindl der erste Hauptsponsor präsentiert und der Vereinsname in EC Kaindl Salzburg geändert. Ab dem Einstieg des Getränkeherstellers Red Bull im Jahr 2000 lautete der offizielle Klubname EC The Red Bulls Salzburg. 2007 erfolgte im Sinne einer einheitlichen Corporate Identity mit dem seit 2005 durch die Red Bull GmbH. geführten Fußballklub FC Red Bull Salzburg die Umbenennung in EC Red Bull Salzburg.
Nach dem Nationalliga-Meistertitel im Jahr 2004 spielen die Red Bulls seit der Saison 2004/05 in der höchsten österreichischen Eishockeyliga, der Erste Bank EHL. Seit dieser Saison spielt ein farm team, das als Talentschmiede dienen soll, in der Nationalliga mit.
In der Bundesliga-Saison 2006/07 kann erstmals der Eishockey-Titel nach Salzburg geholt werden In der darauffolgenden Saison 2007/08 gelang es den Mozartstädtern mit einem 4:2-Sieg in der Best-of-seven-Serie gegen HDD Olimpija Ljubljana den Titel erfolgreich zu verteidigen.
Im Mai 2007 wurden Gerüchte laut, der Verein liebäugle mit einer Aufnahme in die Deutsche Eishockey-Liga (DEL).
|
|
|
|
Vereine:
EC Graz 99ers | HC TWK Innsbruck | EC KAC | EHC Linz | EC Red Bull Salzburg | EC VSV | Vienna Capitals | HK Jesenice (SLO) | HDD Olimpija Ljubljana (SLO) | Alba Volán Székesfehérvár (HUN)
Spielzeiten:
frühere | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
Daniel Henriksson | Thomas Innerwinkler | Reinhard Divis | Doug Lynch | Jakob Lainer | Victor Lindgren | Greger Artursson | Brad Fast | Martin Ulrich | Matthias Schwab | Martin Grabher-Meier | Patrick Harand | Daniel Welser | Josh Green | Marco Pewal | Frank Banham | Matthias Trattnig | Dieter Kalt | Philipp Pinter | Martin Mairitsch