Heim |
|
Tadley Ewing ("Tadd") Dameron, geboren als Tadley Ewing Peake[1] (* 21. Februar 1917 in Cleveland, Ohio; † 9. März 1965 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Arrangeur.
Inhaltsverzeichnis |
Tadd Dameron bekam mit vier Jahren Klavierunterricht, später lernte er von seinem Bruder Caesar, der ebenfalls Jazzmusiker war, Saxophon spielen. Das Orchestrieren brachte sich Dameron autodidaktisch bei - seine ersten Arrangements schrieb er für die Jeter-Pillars Big Band 1938 in Cleveland. Im New Yorker Minton's Playhouse stieß er auf Charlie Parker und die Bebop-Avantgarde und schrieb dann Arrangements für die Bop Orchester von Dizzy Gillespie und Billy Eckstine, während er anfangs teilweise sein Brot als Fabrikarbeiter verdiente[2]. Mit Miles Davis spielte er 1949 auf dem Festival du Jazz im Salle du Pleyel in Paris; dieses Konzert sollte maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg des Bebop in Frankreich haben. Außerdem nahm er mit Clifford Brown, John Coltrane, Gil Evans und Kenny Dorham Platten auf.
Wegen eines Rauschgiftdelikts musste er 1958 für mehrere Jahre ins Gefängnis. Damit war seine aktive künstlerische Laufbahn mehr oder weniger beendet; er schrieb aber weiterhin Arrangements.
Tadd Dameron wird wohl am ehesten für seine Kompositionen in Erinnerung bleiben; Stücke wie Good Bait, Lady Bird, If You Could See Me Now oder Hot House sind Jazz-Standards geworden. Mit Gil Fuller und Dizzy Gillespie war er einer wegbereitenden Arrangeure des Bebops beim Übergang vom Swing. Sie übertrugen den neuen Ausdrucksstil auf größere Formationen.
Er starb mit 48 Jahren an Krebs.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dameron, Tadley Ewing |
ALTERNATIVNAMEN | Dameron, Tadd |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jazzmusiker |
GEBURTSDATUM | 21. Februar 1917 |
GEBURTSORT | Cleveland, Ohio |
STERBEDATUM | 9. März 1965 |
STERBEORT | New York City |