Heim |
|
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Niederbayern | |
Landkreis: | Rottal-Inn | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Bad Birnbach | |
Höhe: | 376 m ü. NN | |
Fläche: | 68,81 km² | |
Einwohner: | 5533 (31. Dez. 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 80 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 84364 | |
Vorwahl: | 08563 | |
Kfz-Kennzeichen: | PAN | |
Gemeindeschlüssel: | 09 2 77 113 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | VG Bad Birnbach Neuer Marktplatz 1 84364 Bad Birnbach |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Josef Hasenberger (CSU) |
Bad Birnbach ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach. Der Ort im Niederbayerischen Bäderdreieck ist durch sein Thermalbad, die Rottal Terme®, bekannt.
Inhaltsverzeichnis |
Bad Birnbach liegt etwas erhöht über dem sanften Tal der Rott in der Region Landshut an der B 388 etwa 12 km östlich der Kreisstadt Pfarrkirchen, 20 km westlich von Pocking, 27 km südlich von Vilshofen sowie 43 km von Passau entfernt. Bad Birnbach bildet zusammen mit Bad Griesbach und Bad Füssing das so genannte niederbayerische Bäderdreieck.
Der überwiegende Teil der Bevölkerung besteht aus römisch-katholischen Christen. Jedoch werden in der über 500 Jahre alten Pfarrkirche auch ökumenische und evangelische Gottesdienste abgehalten.
Asenham – Aunham – Armstetten – Bleichenbach –Brand – Brunndobl – Brombach – Edmühle – Faberöd – Freiling – Gigler – Grub – Grottham – Hainthal – Hahnöd – Hirschbach – Hofer – Holzhäuser – Holzmannhäuser – Hölzlberg – Kager – Kieferling – Kinten – Kirchberg – Kynoten – Labüchl – Landerham – Lederling – Leithen – Lengham – Mauswinkl – Mühlham – Neudau – Nindorf – Oberbirnbach – Obertattenbach – Ried – Schatzbach – Schederaign – Schmidsöd – Sturzholz – Schwaibach – Schwertling – Stalleich – Sturzholz – Trautenöd – Untertattenbach – Weinberg – Wimm
Nachbargemeinden sind Bayerbach, Bad Griesbach im Rottal, Egglham, Kößlarn und Pfarrkirchen und etwas weiter entfernt Bad Füssing, Eggenfelden, Passau, Schärding (Oberösterreich) und Vilshofen.
Gemeinsam mit Bad Füssing und Bad Griesbach bildet Bad Birnbach das Niederbayerische Bäderdreieck.
Der größte Wirtschaftsfaktor in Bad Birnbach ist der Tourismus. Die Übernachtungskapazität liegt bei etwa 4280 Gästebetten.
In Bad Birnbach sind eine Grund- und Hauptschule sowie eine Musikschule ansässig. Ebenso existiert eine private Physiotherapeutenschule.
Im Sport- und Freizeitzentrum stehen mehrere Tennisplätze und -hallen, Fußballplätze, Inlineskatebahn, Minigolf, Luftgewehrschießstände, Bogenschützenplatz und vieles mehr zur Verfügung.
Der 18-Loch Golfpark Bella Vista in Bad Birnbach, der vom Markt Bad Birnbach angelegt wurde, ist seit Sommer 2007 fertig und wurde im August 2007 eingeweiht.
Arnstorf | Bad Birnbach | Bayerbach | Dietersburg | Eggenfelden | Egglham | Ering | Falkenberg | Gangkofen | Geratskirchen | Hebertsfelden | Johanniskirchen | Julbach | Kirchdorf a.Inn | Malgersdorf | Massing | Mitterskirchen | Pfarrkirchen | Postmünster | Reut | Rimbach | Roßbach | Schönau | Simbach a.Inn | Stubenberg | Tann | Triftern | Unterdietfurt | Wittibreut | Wurmannsquick | Zeilarn