Heim |
|
Johann Josef Mazza (* 22. Mai 1752 in Koblenz; † 23. Mai 1828) war von 1813 bis 1818 Oberbürgermeister von Koblenz.
Mazza wurde als Sohn von Josef Antonius Mazza und Helene Therese, geborene Fachbach, geboren. Seine älteste Schwester war die Mutter von Joseph Görres. Mazza´s Familie stammte ursprünglich aus Italien. Wie sein Vater auch war Mazza von Beruf Kaufmann.
Schon zur Zeit des Trierer Kurstaats war Mazza einmal Bürgermeister gewesen. Im Jahre 1799 wurde er Gehilfe der Mairie, bevor er dann 1813 das Amt des Maire von Koblenz übernahm. Die Stadt war zu dieser Zeit Teil von Frankreich. Nach Übernahme durch die Preußen 1814 blieb Mazza in dieser Funktion und war nun der erste preußische Oberbürgermeister von Koblenz. Seine Amtszeit sollte eigentlich 1817 enden, aber der Stadtrat bat die preußische Regierung wegen Mazzas Verdiensten um eine Verlängerung. Nach langer Prüfung sah die Regierung allerdings keine Verwendung mehr für Mazza und er bat im März 1818 selbst um seine Entlassung. Sein Nachfolger im Amt wurde am 26. März 1818 Abundius Maehler.
Johann Josef Mazza | Abundius Maehler | Friedrich Wilhelm Alexander Bachem | Hubert Josef Cadenbach | Karl-Heinrich Lottner | Emil Schüller | Karl Ortmann | Bernhard Clostermann | Karl Russell | Hugo Rosendahl | Otto Wittgen | Theodor Habicht | Nikolaus Simmer | Franz Lanters | Wilhelm Kurth | Wilhelm Guske | Josef Schnorbach | Willi Werner Macke | Willi Hörter | Eberhard Schulte-Wissermann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mazza, Johann Josef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Oberbürgermeister von Koblenz |
GEBURTSDATUM | 22. Mai 1752 |
GEBURTSORT | Koblenz |
STERBEDATUM | 23. Mai 1828 |