Heim |
|
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Kusel | |
Verbandsgemeinde: | Lauterecken | |
Höhe: | 169 m ü. NN | |
Fläche: | 8,91 km² | |
Einwohner: | 2223 (31. Dez. 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 249 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 67742 | |
Vorwahl: | 06382 | |
Kfz-Kennzeichen: | KUS | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 36 058 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Schulstraße 6a 67742 Lauterecken |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Heinrich Steinhauer (FWG) |
Lauterecken ist eine Kleinstadt im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie trägt den Beinamen Veldenzstadt.
Inhaltsverzeichnis |
Lauterecken liegt im Nordpfälzer Bergland an der Mündung der Lauter in den Glan.
Nachbargemeinden sind Lohnweiler, Medard, Wiesweiler, Grumbach, Cronenberg und Heinzenhausen.
Die Stadt ist nach dem Flüsschen Lauter benannt, die nahe der Ortsmitte in den aus Altenglan zufließenden Glan mündet. Erstmalige Erwähnung findet Lauterecken in einem "Reichsspruch" von 1224. Stadt und Burg Lauterecken befanden sich zu dieser Zeit im Besitz der Grafen von Veldenz. Mit dem Aussterben der Veldenzer 1444 fiel Lauterecken an Pfalz-Zweibrücken und war von 1543 bis 1694 Residenz der Nebenlinie Pfalz-Veldenz-Lauterecken. 1689 wurde Stadt und Schloß zerstört. Von 1733 bis 1797 war Lauterecken Sitz eines Kurpfälzischen Oberamtes. Nach der frz. Revolution kam Lauterecken an Bayern (1818) — nach dem Zweiten Weltkrieg an Rheinland-Pfalz. Seit 1972 Sitz einer Verbandsbürgermeisterei für etwa 20 umliegende Orte.
Die Ergebnisse der Wahl am 13. Juni 2004:
Stadtbürgermeister ist Heinrich Steinhauer.
Sehenswerte Bauwerke sind der Turm der ehemaligen Residenz des Grafen von Veldenz, ein Kriegerdenkmal und das Schloss, das mittlerweile renoviert wurde, außerdem die alte Brücke über die Lauter.
Als größere Veranstaltungen sind der Frühjahrsmarkt, das große Heimatfest, der Herbstmarkt, der Weihnachtsmarkt und das alle zwei Jahre stattfindende Turmfest zu nennen.
Lauterecken beherbergt wegen seiner zentralen Lage im nördlichen Landkreis Kusel drei mittelständische Unternehmen und verschiedene Geschäfte.
In Lauterecken treffen sich die Bundesstraße 270 und die Bundesstraße 420. Außerdem beginnt/endet hier die Lautertalbahn von Lauterecken/Grumbach nach Kaiserslautern. Für Radler ist Lauterecken ein Durchgangsort des Radwegs Glan-Blies.
Als Unternehmen mit überregionaler Bedeutung sind vor allem der Fruchsafthersteller Niehoffs-Vaihinger, ein Werk der Cellpack-Gruppe (Lebensmittelverpackungen) und eine Produktionsstätte der BITO-Lagertechnik zu nennen.
Lauterecken ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde und beherbergt auch ihre Verwaltung. Außerdem ist hier eine Filiale der Bundesagentur für Arbeit ansässig (von insgesamt drei im Landkreis Kusel). Lauterecken besitzt eine Residenz der Wohn- und Alteneinrichtung " Pro Seniore", in der Alleinstehende und Pflegebedürftige wohnen und betreut werden können. Eine kleine Stadtbücherei findet sich im Stadthaus.
In der Veldenzstadt Lauterecken gibt es eine Grundschule, eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen (Janusz-Korczak-Schule), ein Schulzentrum mit Hauptschule (Veldenz-Hauptschule-Lauterecken)und ein Gymnasium (Veldenz Gymnasium Lauterecken). Die Veldenz-Hauptschule ist eine Ganztagsschule mit der Möglichkeit den qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) zu erwerben.
Adenbach | Albessen | Altenglan | Altenkirchen | Aschbach | Bedesbach | Blaubach | Börsborn | Bosenbach | Breitenbach | Brücken (Pfalz) | Buborn | Cronenberg | Deimberg | Dennweiler-Frohnbach | Dittweiler | Dunzweiler | Ehweiler | Einöllen | Elzweiler | Erdesbach | Eßweiler | Etschberg | Föckelberg | Frohnhofen | Ginsweiler | Glan-Münchweiler | Glanbrücken | Gries | Grumbach (Glan) | Haschbach am Remigiusberg | Hausweiler | Hefersweiler | Heinzenhausen | Henschtal | Herchweiler | Herren-Sulzbach | Herschweiler-Pettersheim | Hinzweiler | Hohenöllen | Homberg | Hoppstädten | Horschbach | Hüffler | Jettenbach | Kappeln | Kirrweiler | Konken | Körborn | Kreimbach-Kaulbach | Krottelbach | Kusel | Langenbach | Langweiler | Lauterecken | Lohnweiler | Matzenbach | Medard | Merzweiler | Nanzdietschweiler | Nerzweiler | Neunkirchen am Potzberg | Niederalben | Niederstaufenbach | Nußbach | Oberalben | Oberstaufenbach | Oberweiler im Tal | Oberweiler-Tiefenbach | Odenbach | Offenbach-Hundheim | Ohmbach | Pfeffelbach | Quirnbach/Pfalz | Rammelsbach | Rathsweiler | Rehweiler | Reichweiler | Reipoltskirchen | Relsberg | Rothselberg | Ruthweiler | Rutsweiler am Glan | Rutsweiler an der Lauter | Sankt Julian | Schellweiler | Schönenberg-Kübelberg | Selchenbach | Steinbach am Glan | Thallichtenberg | Theisbergstegen | Ulmet | Unterjeckenbach | Wahnwegen | Waldmohr | Welchweiler | Wiesweiler | Wolfstein